Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Tom Peuckert
Freiheit
Komposition: Tarwater
Technische Realisierung: N. N.
Regie: Kai Grehn
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Felix Kramer Margarita Breitkreiz Aenne Schwarz u.a.
In einem Berliner Park wird am frühen Morgen
die Leiche einer Frau gefunden, mit mehreren
Messerstichen getötet. Keine Tatwaffe, keine
verwertbaren Spuren, keine Tasche, kein
Handy:
nichts. Eine Vermisstenanzeige gibt
Aufschluss. Wie sich herausstellt, hatte Julia
Tessenow mit ihrem Sohn auf dem Land
gelebt, war Mitglied einer Aussteiger-Kolonie im nördlichen Brandenburg
gewesen. Befreiung von Besitz. Kreislaufwirtschaft statt
Vorratshaltung. Doch was hatte die Tote in die Stadt geführt? Ein
Besuch beim Vater, von dem sie sich finanzielle Unterstützung
erhoffte? Es lief nicht gut für Julia Tessenow, auch Landleben kostet.
Erspartes ist bald aufgebraucht und Luft und Liebe allein sind
keine Lebensgrundlage. Eine neue Liebe hatte Julia Tessenow
gefunden und wieder aufgegeben – um der Freiheit willen. Aber
ob sie die ersehnte Freiheit tatsächlich gefunden hat, daran hat
Kommissar Christian Wonder erhebliche Zweifel.
Weitere Informationen
Tom Peuckert, geboren 1962 in Leipzig, studierte Theaterwissenschaft
und lebt als Theater- und Hörspielautor in Berlin. Sein erstes
Hörspiel: „Artaud erinnert sich an Hitler und das Romanische
Café“ (SFB 1997), zuletzt „Preußen. Im Kopf“ (WDR 2021) sowie „Sonntag“
(2021), sein neunter Radio Tatort für den RBB.


Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk Berlin-Brandenburg 2022
- Erstsendung: 15.06.2022 | Bayern 2 | 20:05 Uhr | 54'00