Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Friedrich Wolf
Funken der Liebe
Vorlage: SOS rao rao Foyn - "Krassin" rettet "Italia" (Hörspiel, deutsch)
Bearbeitung (Wort): Heiko Michels
Komposition: Marcus Weiser
Regie: Heiko Michels
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Dirk Lüdemann Ina Jaich Thomas Gerber Caroline du Bled Heiko Michels
Das Haus des Rundfunks in Berlin ist das älteste Funkhaus Europas. Anlässlich seines 90. Geburtstages wurde im Rahmen des „Kunst-im-Bau“- Festivals live aus dem Kleinen Sendesaal ein Remake des 1929 entstandenen Hörspiels „SOS...roa roa...Foyn“ aufgeführt. In diesem allerersten akustisch erhaltenen deutschen Hörspiel geht es um einen Luftschiffabsturz über dem Polarmeer und die darauffolgende dramatische internationale Rettungsaktion. Das Hörspiel feiert die Entstehung des Funks als bahnbrechendes Medium globaler Verständigung. Denn durch eine weltweite Vernetzung von Amateurfunkern, Radiostationen und Militärfunk werden die Gestrandeten nach 49 Tagen von einer Eisscholle gerettet - und zum ersten Mal konnte weltweit live am Radioapparat mitgefiebert werden. Ein Hörspiel der 1920er Jahre, das die Entstehung des Funks als bahnbrechendes Medium globaler Verständigung feiert, wird neu eingesprochen mit der Frage: wie verhalten wir uns heute im und gegen den unaufhörlichen Stream aus Funk und Information?
Weitere Informationen
Limited Blindness realisiert seit 2002 Theater- und Performancearbeiten, die durch Verschiebung von Wahrnehmungssettings Historie so ins Blickfeld rücken, dass sich heutige Routinen und Selbstverständlichkeiten in Frage stellen. Beim RBB dabei sind Mitgründer Heiko Michels (Regisseur – spielt auch im Stück dessen Regisseur), Caroline du Bled (Moderatorin bei Arte, Chansonsängerin), Thomas Gerber (ex Deutsches Theater, Hörspielproduzent, DJ), Ina Jaich (Schauspielerin, z.B. Nationaltheater Gent), Dirk Lüdemann (Schauspieler, z.B. Großstadtrevier), Marc Weiser (Soundkünstler, ex Rechenzentrum).

Produktions- und Sendedaten
- Limited Blindness / Rundfunk Berlin-Brandenburg 2022
- Erstsendung: 25.03.2022 | rbbKultur | 19:00 Uhr
Rezensionen (Auswahl)
- Cosima Lutz: Traum des Zusammenrückens. In: epd medien Nr. 17. 29.04.2022. S. 34.
- Stefan Fischer: Sprachgewitter. In: Süddeutsche online. 25.03.2022.