Ars acustica, Hörbild
Autor/Autorin:
Nikolaus Heyduck
Sediment, Sand, Wüste
Redaktion: Stefan Fricke
Realisation: Nikolaus Heyduck
Kreisläufe aus Ablagerung, Verfestigung und Erosion als Analogie zur
kreativen Arbeit des Komponisten mit dem eigenen Klangarchiv. Dabei
dient ihm Sand als Assoziationsanker: Sandkasten, Sanduhr, Sand im
Getriebe, etwas in den Sand setzen oder auf Sand gebaut haben, Ölsand,
etwas rinnt wie Sand durch die Finger oder irgendetwas verläuft im Sande,
Sand in die Augen streuen, Sandkörner, Versandung, Sandsturm ...
Über Jahrzehnte haben sich Tonbänder, Digital-Cassetten, Festplatten mit
Sound Recordings angesammelt, abgelagert: Klangskizzen, Experimente,
Studien, elektronisches Material und Feldaufnahmen, Unfertiges und Ausgearbeitetes. Das akustische Archiv des Darmstädter Klangkünstlers Nikolaus
Heyduck (*1957) ist Schicht um Schicht gewachsen, hat sich verfestigt und
verschlossen. Für sein aktuelles Hörstück sondiert er dieses Konvolut,
versucht seine Materialien zu ordnen, zu systematisieren. Doch die elektroakustischen Bohrkerne zerfallen zu Sand und werden verweht – vom Wind,
von der Bewegung der Luft, die auch den Schall an unsere Ohren trägt –
schleifen verbliebene feste Formen ab. Die Wüste wächst.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 2022
- Erstsendung: 07.05.2022 | hr2-kultur | 23:00 Uhr | 60'27