Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Herbert Ruland
Im Namen Neptuns: als Schiffsjunge zum ersten Mal über den Äquator
Technische Realisierung: Udo Schuster, Marlies von Stedmann
Regie: Lothar Schluck
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Kurt-Heinz Welke Rainer Baudisch Werner Schnicke Klaus Langer Frank Scholze Gerhard Remus Hans Goguel Heinz Lieven Arthur Gracian Herbert Schimkat W. M. Sieg Hans Röhr Horst Köhnke Lothar Schock Werner Lieven
"So war das damals auf der 'Seeschwalbe', als ich siebzehn war. Und auch später erging es den Schiffsjungen nicht besser als es mir selbst ergangen ist. Ihr denkt vielleicht, das alles war zu rauh? Geschadet hat's keinem, das dürft ihr glauben. Alle Leiden waren schnell vergessen. Denn gleich hinterher gab's ein Festessen wie sonst nur an Weihnachten. Nachmittags ging's weiter mit Kakao und Kuchen. Da wurde getanzt und gesungen bis spät in den Abend. Und jeder freute sich schon auf die nächste Äquatortaufe."
Jonny, ein gealterter Seebär, spinnt das Seemannsgarn seiner Jugend. Wer früher als Schiffsjunge zum ersten Mal mit über den Äquator fuhr, den Breitengrad, der die nördliche Erdkugel von der südlichen trennt, wurde im Salzwasser getauft und mit anderen Prüfungen und Schikanen auf das rauhe Seemannsleben vorbereitet. Im Namen Neptuns, des Gottes der sieben Meere. - Der Autor Herbert Ruland selbst ist lange Jahre zur See gefahren und hat es noch miterlebt. (Pressetext aus einer Hörspielbroschüre des Hessischen Rundfunks anlässlich einer wiederholungsausstrahlung)

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk 1967
- Erstsendung: 08.10.1967 | 29'31