Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Dieter Pflanz
Die Macht der Dinge
Komposition: Pierre Henry
Redaktion: Ingeborg Oehme-Troendle
Technische Realisierung: Dieter Stratmann, Renate Klein
Regieassistenz: Annette Kurth
Regie: Frank-Erich Hübner
Stefan, 14 Jahre, wird von seiner Mutter zum Psychiater geschleppt. Sie behauptet: Stefan ist verrückt, er macht alles falsch: er zieht die Hose falsch herum an, trägt Damenpullover und zwei verschiedene Schuhe und singt zum Mittagessen. Stefan verteidigt sich: Ich bin nicht verrückt, ich habe nur keine Lust, immer nur Richtiges zu tun. Der Arzt wird Stefans Verbündeter, als sie von den Gegenständen des täglichen Gebrauchs wie Auto, Telefon, Schreibmaschine bedroht werden. Sie wollen sich nicht länger den Zwängen unserer modernen Industriegesellschaft unterwerfen.
Weitere Informationen
Es treten auf: Stefan, ca. 14/15 Jahre alt, Arzt, Mutter, Sekretärin, Pförtner, Stimmen aus einem Volksauflauf

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1983
- Erstsendung: 15.02.1984 | WDR 1 | 14:30 Uhr | 22'57