Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Ömmes & Oimel-Ensemble
Die heiße Spur
Ein Jugendstück für Menschen ab 12
Redaktion: Ingeborg Oehme-Troendle
Ensemble: Ömmes & Oimel-Ensemble
Regie: Klaus Wirbitzky
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Angelika Bartram Christine Bermig Erich Michalka Jürgen Orthaus Richard Rogler Klaus Schweizer
Zum Inhalt: Nach einigem Hin und Herr einigen sich 5 Kinder, ein neues Spiel, das sogenannte "Mörderspiel", zu spielen. Spielregel: Wer das "Mörderlos" zieht, darf einen aus der Gruppe "umbringen". Es ist ausgemacht, daß der "Mörder" den "Mord" nicht einfach nur so begeht, sondern ein Motiv haben muß. Eine weitere Spielregel ist, daß alle in der Gruppe bei der Aufklärung des "Mordes" mithelfen.
Der dramaturgische Kniff: Diese vordergründige Handlung - bewußt auf Spannung angelegt - dient als Aufhänger, die Gruppenstruktur zu analysieren.
Da der Stärkste in der Gruppe "umgebrahct" wird, verdächtigt er zunächst natürlich den Zweitstärksten als "Mörder". Sein mutmaßliches Motiv: "Der will ja der Anführer sein". Als der Verdächtige mit Hilfe der anderen den Verdacht entkräften kann, wird der Nächststärkste verdächtigt ... usw. Bis am Ende des Stückes der Schwächste als "Mörder" entlarvt wird ...

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1976
- Erstsendung: 16.01.1976 | WDR 1 | 14:30 Uhr | 24'42