Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Vera Burlak, Tadeusz Dabrowski, Ailbhe Ni Ghearbhuigh, Halldor Laxness Halldorsson, Deryn Rees-Jones, Gonca Özmen, Valérie Rouzeau, Olja Savičević Ivančević, Ales Steger, Adisa Basic

Book of Songs

Radiokünstler inszenieren Lyrik aus Europa. Ausgewählt und erläutert von Jan Wagner

Vorlage: Lyrik
Bearbeitung (Wort): Jan Wagner
Dramaturgie: Sabine Küchler

Moderation: Jan Wagner

„Vielleicht können gerade im Gedicht“, so schreibt Jan Wagner im Vorwort der Lyrikanthologie „Grand Tour“, „die gegenwärtigen Ängste, Hoffnungen, Erwartungen, Spannungen Europas wie unter einem Brennglas sichtbar werden.“ Wir präsentieren Gedichte aus dem Norden, Süden, Westen und Osten des Kontinents. Im Original und in deutscher Übersetzung. In Szene gesetzt, interpretiert und komponiert von namhaften Hörspielmachern und Radiokünstlern. Jedes Gedicht ein Song bzw. „Minihörspiel“. Eine akustische Anthologie, die ein buntes Bild der Vielstimmigkeit Europas zeigt und einen Dialog der Sprachen und kreativen Lesarten von Lyrik ermöglicht. Ein „Poesie-Album“, das zugleich die Klangsprachen der zeitgenössischen Hörspielkunst erprobt. Texte von Adisa Bašić, Vera Burlak, Tadeusz Dąbrowski, Ailbhe Ní Ghearbhuigh, Halldór Laxness Halldórsson, Deryn Rees Jones, Gonca Özmen, Valérie Rouzeau, Olja Savičević, Aleš Šteger. Akustische Umsetzung: Andreas Ammer, Klaus Buhlert, Björn SC Deigner, Ulrike Haage, Sven-Ingo Koch, Hermann Kretzschmar, Merzouga, Martin Schütz, Grace Yoon, zeitblom.

Weitere Informationen
Jan Wagner, 1971 in Hamburg geboren, lebt in Berlin. Schriftsteller, Lyriker und Übersetzer. Er wurde 2015 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet, 2017 mit dem Georg Büchner-Preis. „Gold. Revue“ (Deutschlandfunk/SWR 2017) wurde von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste im Juli 2017 als „Hörspiel des Monats“ ausgezeichnet. Sein zweites Hörspiel „Mandeville. Vaudeville“ (Deutschlandfunk/SWR 2020) entstand ebenfalls in enger Zusammenarbeit mit dem Komponisten Sven-Ingo Koch.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandfunk (Deutschlandradio) / Südwestrundfunk 2022
  • Erstsendung: 11.06.2022 | Deutschlandfunk | 20:05 Uhr | 95'54

Rezensionen (Auswahl)

  • Stefan Fischer: Reise zu sich selbst. In: Süddeutsche Zeitung vom 09.06.2022. S. 23.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?