Hörspielbearbeitung, Musikalisches Hörspiel, Wort-Musik-Sendung
Autor/Autorin:
Anonym, John von Düffel
Die Ballade von Robin Hood
Erzählkonzert mit Christian Brückner und dem Wilden Jazzorchester neu erzählt nach den Original-Balladen aus "A Gest of Robyn Hode"
Vorlage: A gest of Robyn Hode (Ballade, englisch)
Bearbeitung (Wort): Rüdiger Ruppert
Komposition: Martin Auer
Redaktion: Cordula Huth
Musik: Caroline Lux
Orchester: Das Wilde Jazzorchester
Regie: Martin Auer, Rüdiger Ruppert
Realisation: Martin Auer, Rüdiger Ruppert
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Christian Brückner Erzähler
Wer kennt ihn nicht? Robin Hood! Den grandiosen Bogenschützen, der
den Sheriff von Nottingham zur Weißglut treibt; den gerechten König der
Diebe, der die Reichen ausraubt und die Beute an die Armen verteilt; den
Geächteten, der im Wald von Sherwood Forrest für die Freiheit der
Angelsachsen und gegen die normannische Fremdherrschaft kämpft.
Robin Hood ist vieles und all das zusammen in unterschiedlichen
Gewichtungen, denn jede Zeit braucht i h r e n Robin Hood. In seiner Neu-
und Nacherzählung für das Erzählkonzert mit Christian Brückner und dem
Wilden Jazz-Orchester hat sich John von Düffel auf das Original, die
Balladensammlung
The Gest of Robyn Hode, gestützt. Es ist die erste
literarische Überlieferung, in der ein gewisser Robyn Hode aus den Wäldern
von Sherwood in so spöttischen wie geistreichen Versen als Volks- und
Freiheitsheld gefeiert wird. In verdichte-ter Form und auf den Kern der
Geschichte konzentriert, lässt John von Düffel die Geschichte mit der
facettenreichen Musik von Martin Auer wieder auferstehen als
Ballade von Robin Hood.
Weitere Informationen
Rüdiger Ruppert und Martin Auer produzieren dieses Erzählkonzert erneut
für die Reihe Jazz and Lyrics an der Deutschen Oper Berlin. Text und Musik
fügen sich ähnlich wie in ihrem Debüt "Das Dschungelbuch" zu einer eigenen
Gattung – einer musikalischen Erzählung ineinander. Beide Titel sind im
Argon Verlag als Hörbuch erschienen.
John von Düffel, geboren 1966 in Göttingen, studierte Philosophie und
Volkswirtschaft in Stirling (Schottland) und Freiburg im Breisgau. 1989
promovierte er über Erkenntnistheorie. Zunächst journalistisch als Theater-
und Filmkritiker tätig, arbeitet er seit 1991 als Dramaturg und Autor an
verschiedenen Theatern, seit 2009 am Deutschen Theater Berlin.
Zahlreiche Theaterstücke, Essays, Prosa und mehr als zwanzig Hörspiele,
von 2008 bis 2018 Autor der Radio Bremen Radio Tatorte.

Produktions- und Sendedaten
- Martin Auer / Rüdiger Ruppert 2022 (Auftragsproduktion von: Hessischer Rundfunk)
- Erstsendung: 28.08.2022 | hr2-kultur | 16:04 Uhr | 84'59
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Argon Verlag 2022 (Oktober)
Auszeichnungen
- hr2-Hörbuchbestenliste Kinder- und Jugendhörbücher Februar 2023 (1. Platz)
- Deutscher Jazzpreis 2023 in der Kategorie "Rundfunkproduktion des Jahres"