Originalhörspiel

Autor/Autorin: Eva-Maria Alves

90. Geburtstag

Komposition: Sabine Worthmann
Redaktion: Michael Becker
Technische Realisierung: Corinna Gathmann, Nicole Graul
Regieassistenz: Simon Hastreiter

Musik: Grégoire Blanc (Theremin; Tasteninstrument)

Regie: Christiane Ohaus

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Barbara NüsseHelga
    Ulla EvrahrMargot
    Margot GödrösGisela
    Wolf-Dietrich SprengerNorbert
    Michael HanemannRobert
    Friedhelm PtokHerbert
    Maja SchöneIlka
    Samuel WeissDaniel
    Martin EnglerTarek
    Lee Antoni NaschkeMädchen
    Jonathan BellingenJunge 1
    David BellingenJunge 2
    Astrid MeyerfeldtDr. Kathrin
    Jessica Walther-GaboryMarie
    Jonas MintheDr. Jakob
    Matthias BundschuhDr. Matthias

Eine Geburtstagsgesellschaft ist in einem Gartenlokal versammelt, es ist der 28. August, der 90. Geburtstag des Jubilars. Die Gäste sind teils uralt: Weggefährtenund Weggefährtinnen, auch eine ehemalige Geliebte, jetzt 89 Jahre alt, ist zugegen. Aber auch seine Mitarbeiter:innen, jüngeren und mittleren Alters sind anwesend. Die Gespräche kreisen um den noch Abwesenden. Man hört mal in diese, mal in jene Gruppe hinein und schnappt dies und das auf, Disparates, Assoziatives, Nebensächliches, scheinbar Beliebiges. Und doch setzt sich allmählich aus all diesen Gesprächsfetzen das Bild einer ... weiterlesen

Weitere Informationen
Eva-Maria Alves, geboren 1940 in Osnabrück, Journalistin und freie (Rundfunk-)Autorin, lebt in Hamburg. Aufenthalte in Prag, Wien, Moskau. 1993 Literaturpreis der Stadt Hamburg. Lebt in Hamburg. Veröffentlichte u. a. "Versuch einer Vermeidung" (1981), "Die Bleistiftdiebin" (1996), "Eisfrauen" (1996). Zuletzt erschienen "Unter Teufel" und "Unter Engeln" (2014). Hörspiele u.a. "Alstervergnügen" (NDR 1989), "Die wilde Braut" (SR/RB 2004). Eva-Maria Alves verstarb im Oktober 2021.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 2022
  • Erstsendung: 06.07.2022 | NDR Kultur | 20:00 Uhr | 73'10

Rezensionen (Auswahl)

  • Stefan Fischer: Blumen des Bösen. Drei Hörspiele, drei Lebensbilanzen: In unterschiedlichen Tonlagen rechnen fiktive Figuren und reale Personen radikal ab. In: Süddeutsche Zeitung vom 07.07.2022. S. 31.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?