Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Simone Buchholz, Mareike Fallwickl, Berit Glanz, Karen Köhler
10 Atemzüge (7. Folge: Lola, Viktor und Luis)
Redaktion: Cordula Huth
Regie: Silke Hildebrandt
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Milena Schedle Lauren Lou Strenger Chris Victoria Trauttmansdorff Lola Sascha Maria Icks Ines Felix Goeser Jan Lisa Hrdina Nika Judith Altmeyer Hanni Wolfram Koch Viktor Ulrich Noethen Edgar Jakob Schmidt Ben Stefan Kaminski Katze Tilda Leslie Malton Oliver Kraushaar Max von Pufendorf Thomas Krümmel
Ein Stadthaus, vier Etagen und vier Frauen, bei denen die Libido und das
Bedürfnis nach Sex in ihren ganz unterschiedlichen Lebensphasen mächtig
an die Tür klopft.
Lauren, Mitte 20, wohnt im Erdgeschoss. Sie wollte eigentlich ihren Ex
vergessen und landet unversehens mit dem Nachbarn aus dem zweiten
Stock im Bett. Lola, Ende 60 und Schauspielerin, hat schon viele intensive
Beziehungen geführt, wobei ihr freizügiges Bedürfnis nach Nähe und
Intensität auch im Alter nicht zur Ruhe gekommen ist. Beim gut situierten
Ehepaar Ines und Jan ist äußerlich alles prima, nur herrscht zunehmend
tote Hose im Schlafzimmer, was ist da zu tun? Sollten sie, wie Ines
vorschlägt, die Beziehung öffnen, und wie geht das eigentlich? Und
während Nika unterm Dach als alleinerziehende Mutter Mühe hat,
neue Bekanntschaften zu machen, kommt ihr ihr Job als Klickworkerin
entgegen, bei dem sie sich auf Datingplattformen durch den Bonbonladen
der Möglichkeiten klickt. Dabei findet sie schließlich etwas, von dem sie
dachte, es nicht gesucht zu haben...
Verbunden sind alle Geschichten durch die Perspektive des weiblichen
Begehrens, das alles bestimmt und sich mehr und mehr entwickelt. Die
Frauen suchen sich Liebhaber*innen und ihren eigenen Weg; sie stellen
Fragen an die Welt und die gesellschaftlichen Strukturen, in denen sie und
wir alle leben. Kurz: Es geht um Sex und Politik, weil alles, was wir tun,
politisch ist, gerade und vor allem die Art, wie wir lieben und leben.
Die schönste Nebensache der Welt wird in
10 Atemzüge zur Hauptsache,
ist Motor und Inhalt des Geschehens. Nie voyeuristisch, dennoch explizit!
Weitere Informationen
Simone Buchholz, geboren 1972 in Hanau, zog 1996 wegen des Wetters
nach St. Pauli, wo sie mit ihrer Familie lebt. Sie wurde auf der Henri-
Nannen-Schule zur Journalistin ausgebildet und schreibt seit 2008
Kriminalromane. Für ihre Chastity-Riley-Reihe erhielt sie mehrere
Preise, darunter den Crime Cologne Award und den Deutschen
Krimipreis.
Mareike Fallwickl, 1983 nahe Salzburg geboren, arbeitet als freie
Autorin und lebt mit ihrer Familie im Salzburger Land. 2018 erschien ihr
literarisches Debüt »Dunkelgrün fast schwarz« bei der Frankfurter
Verlagsanstalt, das u.a. für den Österreichischen Buchpreis nominiert
wurde. 2019 folgte der Roman »Das Licht ist hier viel heller«. Sie setzt
sich auf Bühnen und Social-Media-Kanälen für Literaturvermittlung ein,
mit Fokus auf weiblichen Erzählstimmen.
Berit Glanz, Jahrgang 1982, ist Autorin, Essayistin und Literaturwissen-
schaftlerin. Sie war Finalistin beim 24. open mike und Teilnehmerin der
Textwerkstatt Kölner Schmiede. Für ihr Romandebüt »Pixeltänzer« wurde
sie gleich mehrfach ausgezeichnet, darunter der Hebbel-Preis 2020. Ihr
zweiter Roman »Automaton« erschien im Frühjahr 2022 im Berlin Verlag.
Sie lebt und arbeitet in Reykjavík.
Karen Köhler, geboren 1974 in Hamburg, hat Schauspiel studiert und zwölf
Jahre am Theater in ihrem Beruf gearbeitet. Heute lebt sie auf St. Pauli,
schreibt Theaterstücke, Drehbücher und Prosa. 2014 erschien ihr viel
beachteter Erzählband »Wir haben Raketen geangelt«. 2017 erhielt sie für
ihren Roman »Miroloi« ein Grenzgänger-Stipendium der Robert Bosch
Stiftung, 2018 das Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds.


Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 2022
- Erstsendung: 02.10.2022 | hr2-kultur | 22:00 Uhr | 23'21
Rezensionen (Auswahl)
- Cosima Lutz: Etagen der Lust. In: epd medien Nr. 39. 30.09.2022. S. 34f.