Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Elena Ferrante
Die Geschichte der getrennten Wege (4. Teil)
Neapolitanische Saga
Vorlage: Die Geschichte der getrennten Wege (Storia di chi fugge e di chi resta) (Roman, italienisch)
Übersetzung: Karin Krieger
Bearbeitung (Wort): Martin Heindel
Komposition: Ulrike Haage
Redaktion: Katarina Agathos
Technische Realisierung: Marcus Huber, Gerhard Wicho, Daniela Röder, Fabian Zweck
Regieassistenz: Stefanie Ramb
Regie: Martin Heindel
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rosalie Thomass Christiane Roßbach Enea Boschen Sylvana Krappatsch Walter Hess Irina Wanka Anselm Juhani Müllerschön Jakob Geßner Stefan Wilkening Annette Paulmann Manuel Kandler Aurel Manthei Xenia Tiling Liliane Amuat Marie Jensen Sebastian Weber Thomas Hauser Jenny Langner Julia Riedler Florian von Manteuffel Sebastian Fischer Omid Memar Katja Bürkle Hanna Scheibe Mareike Beykirch Lukas Rüppel Heinz-Josef Braun Wiebke Puls Florian Jahr Peter Weiß Marco Steeger Jochen Striebeck Christian Baumann Patrick Nellessen Valentin Mirow Michele Cucioffo Rahel Comtesse Jule Naumann Clara Naumann Linda Blümchen Ilona Grandke Nathalie Spinell
Lenùs Schwester Elisa heiratet Marcello Solara.
Auf der Hochzeitsfeier bemerkt Lenù ihre
eigene Distanz zu ihrer Herkunftsfamilie, ihre
Karriere als Autorin macht Fortschritte, sie
beschäftigt sich mit Feminismus. Als sie Nino
wiedertrifft, beginnt sie eine Affäre mit ihm.
„Der Rione hatte sich im Gegensatz zu uns
überhaupt nicht verändert. Die grauen Häuser,
der Hof, der Stradone, die dunklen Öffnungen
des Tunnels und die Gewalt hatten
die Zeit überdauert. Aber der Rione verwies
auf die Stadt, die Stadt auf Italien, Italien auf
Europa, Europa auf den ganzen Planeten.
Nicht der Rione ist krank, die ganze Erde ist
es, das Universum oder die Universen. Und
die Kunst besteht darin, den wahren Zustand
der Dinge vor anderen und vor sich selbst zu
verbergen.“ (Die Geschichte der getrennten
Wege)

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 2022
- Erstsendung: 24.10.2022 | Bayern 2 | 15:05 Uhr | 52'30