Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Friedrich Ani
Haus der aufgehenden Sonne (3. Teil)
Komposition: Karim Shalaby
Redaktion: Katarina Agathos
Technische Realisierung: Winfried Messmer, Jan Piepenstock, Susanne Herzig
Regieassistenz: Pauline Seiberlich
Regie: Alex Schaad
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Franziska Schlattner Fariza Nasri Martin Feifel Jakob Franck Nancy Mensah-Offei Jennifer Odoki Nicola Mastroberardino Dennis Kalk Katja Bürkle Anja Sandkorn Christiane Blumhoff Waltraud Asamoff (Trude) Raimundo Joel Olano Dr. Bernhard Stefan Merki Claus Nadig Vanessa Eckart Lena York Johanna Bittenbinder Gitte Gerlach Miguel Abrantes Ostrowski Steffen Berendt Sebastian Degenhardt Fahnder Jurij Rosstalnyi Juri Botnik Juliane Köhler Kerstin Risse Thomas M. Meinhardt Lars Risse Sebastian Kempf Fabian Zink Heinz-Josef Braun Wirt von Tonys Eck Johanna Eiworth Anne Horn Lilly Forgach Evelin Lang Daniela Gancheva Ilona Berendt
Innerhalb kürzester Zeit werden in München
zwei tote Männer aufgefunden, erstochen mit
einem Messer gleichen Fabrikats, Modell
Phoenix. Die Fahndung von Kommissarin Fariza
Nasri und Ex-Kommissar Jakob Franck
konzentriert sich bald auf das private Umfeld
der beiden und führt sie zu einem Haus an
der Münchner Erhardtstraße. In diesem Haus
− im schicken Glockenbachviertel unweit der
Isar gelegen − wohnt Waltraud „Trude“ Gerlach.
Sie unterhält hier offensichtlich seit Jahren
einen privaten Amüsierclub: sehr entspannt,
sehr unprätentiös. Die wenigen
Beschwerden aus der Nachbarschaft und
darauffolgende Polizei-Kontrollen wegen Drogenkonsums
und illegaler Prostitution verliefen
ohne Konsequenzen. Eine großzügige,
gemütliche Fünf-Zimmer-Wohnung in bester
Lage. In der nicht nur die beiden Opfer häufige
Gäste waren, sondern auch ein Kollege
Fariza Nasris von der Drogenfahndung. Hält
er seine schützende Hand über das Etablissement?
Und wer hätte ein Motiv gehabt, die
beiden unauffälligen, zurückgezogen lebenden
Männer, für die Trudes Privatclub eine Art
Zuhause war, zu ermorden? Erst das Auffinden
eines weiteren erstochenen Mannes,
macht den Ermittlern klar, wie stark die Bindungen
der Menschen um Trude untereinander
und wie sehr die Lebensläufe und Schicksale
miteinander verwoben sind.
„Auf der Suche nach einem Format für eine
neue Geschichte mit meiner Oberkommissarin
Fariza Nasri und dem ehemaligen Mordermittler
Jakob Franck: Ich wollte die beiden
sprechen hören und ihr Wesen über Dialoge
definieren, stärker als das im Roman je möglich
wäre. Das Angebot, ein dreiteiliges Kriminalhörspiel
schreiben zu dürfen, elektrisierte
mich daher sofort. Es sollte eine München-
Geschichte werden, vorangetrieben von einem
Song im Hintergrund, den man erst ganz
am Schluss in Ausschnitten hören würde. Viele
Künstler und Bands haben dieses Traditional
aufgenommen, sogar Bob Dylan auf seiner
ersten LP. Mir gefiel House Of The Rising
Sun seit meiner frühen Jugend, und die psychedelische
Version der amerikanischen
Rockband „Frijid Pink“ zog mich von Anfang
an in ihren Bann. Mit diesem zeitlosen Song
im Ohr fing ich an und es dauerte keine drei
Wochen, bis ich die erste Fassung des Hörspiels
geschrieben hatte. Im Grunde ist es
eine Geschichte über die Angst vor der wahren
Liebe. Und über eine Frau, die versucht,
ihren Freunden diese Angst zu nehmen und
sie vor einer garstigen Außenwelt zu beschützen.
Alex Schaads Inszenierung bietet meinen
Figuren eine einmalige Bühne, wie ich sie
mir plastischer nie hätte vorstellen können.
Und am Ende der Angst geht die Sonne auf.“
(Friedrich Ani)
Weitere Informationen
Friedrich Ani, 1959 geboren, schreibt
Romane, Gedichte, Hörspiele und Drehbücher.
Seine Bücher wurden in zehn Sprachen
übersetzt und vielfach prämiert. Sein Roman
Der namenlose Tag wurde unter die zehn
besten internationalen Kriminalromane des
Jahres gewählt, von Oscar-Preisträger Volker
Schlöndorff verfilmt und vom BR als
zweiteiliges Hörspiel produziert. Friedrich Ani
ist Mitglied des PEN-Berlin. Er lebt in
München.

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk / Südwestrundfunk 2022
- Erstsendung: 02.11.2022 | Bayern 2 | 20:05 Uhr | 52'28