Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Max Urlacher
Die Angsthasen-AG
Komposition: Tilman Ehrhorn
Dramaturgie: Thomas Fuchs
Technische Realisierung: Frank Klein, Jan Fraune
Regieassistenz: Lena Demke
Musik: Tilman Ehrhorn
Regie: Cordula Dickmeiß
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Torsten Föste Schissograf, Zellenkumpel Cathlen Gawlich Dr. Dr. Zitterschreck Helene Herwig Lucy Julika Jenkins Mutter Michael Rotschopf Olaf Sharkrider Florian Lukas Sammy Brumme Inka Löwendorf Laura Lichtpuntje Monika Oschek Frau Ungefragt-Besserwiss Johanna Gerber-Willmann Charlotte Keno Lilie Tobi Britta Steffenhagen Moderatorin Matthias Rheinheimer Polizeibeamter 1, Zellenkumpel Emil Jouravel Emil Christian Gaul Werwolfdarsteller, Lautsprecherstimme Jan Uplegger Bildungsminister Sülzmeier, Polizeibeamter 2
Immer mehr Menschen in Deutschland sind angeblich inzwischen von Angst erfüllt. Unsere europäischen Nachbarländer haben dafür sogar einen eigenen Begriff: German Angst. Damit meinen sie eine grundlose Angst, die als typisch deutsch empfunden wird. Doch egal, ob diese deutschen Ängste begründet sind oder nicht, mit einem speziellen Anti-Angst-Programm soll nun an Deutschlands Schulen den Schülerinnen und Schülern beigebracht werden, dass man keine Angst und auch keine Angst vor der Angst zu haben braucht. Denn was Hänschen gelernt hat, braucht Hans nimmermehr zu lernen, so begründet der verantwortliche Bildungsminister Dr. Sülzmeier sein neues Projekt. Sollte das G-A-S-A-P (Gute-Angst-Schlechte-Angst-Programm) in der Pilotphase erfolgreich sein, können sich bald alle Schülerinnen und Schüler an Deutschlands Grundschulen auf neue Fächer freuen wie „Muckies machen mutig”, „Die Kraft der Mut-Schreie” und „Muntere Gedanken als Angstvertreiber”.
Dass zum Bestehen der Abschlussprüfung die Kinder eine Art Freiluft-Geisterbahn mit diversen Grusel-Stationen durchlaufen müssen, sollte auch für besorgte Eltern kein Grund zur Angst sein. Selbst wenn die Zeitungen mit den großen Buchstaben den Grusel-Parcours panisch als „Stationen des Horrors” bezeichnen
Weitere Informationen
Max Urlacher, geboren 1971, ist Schauspieler, Autor und Dokumentarfilmer, er schreibt Romane und Hörspiele für Kinder, für „Märchentherapie“ bekam er den Deutschen Kinderhörspielpreis 2013.

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2022
- Erstsendung: 09.10.2022 | Deutschlandfunk Kultur | 08:05 Uhr | 43'39
Auszeichnungen
- Im Wettbewerb um den Deutschen Kinderhörspielpreis 2023
- Im Wettbewerb um den Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe 2023