Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
James Sallis
Sarah Jane (2. Teil)
Zweiteiliges Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman
Vorlage: Sarah Jane (Roman, amerikanisch)
Übersetzung: Jürgen Bürger, Kathrin Bielfeldt
Bearbeitung (Wort): Wittmann, Zeitblom
Komposition: Christian Wittmann, Georg Zeitblom
Dramaturgie: Michael Becker
Technische Realisierung: Boris Wilsdorf, Arne Bergner
Musik: Gemma Ray
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Alice Dwyer Sarah Jane Sabin Tambrea Oliver Stritzel Hans-Jochen Wagner Florian Stetter Paul Herwig Lars Rudolph Tobias Oertel Kay Bartholomäus Schulze Eva Kruijssen Konstantin Bühler Anna Mennicken Magdalena Gröllmann Christian Wittmann
Sarah Jane Pullman, Spitzname "Pretty", obwohl sie selbst sagt, dass sie nicht sonderlich hübsch ist, wuchs in einer ziemlich heruntergekommenen US-Kleinstadt auf, bekam als jugendliche Ausreißerin Probleme mit dem Gesetz, wurde zwangsweise zur Army eingezogen und heiratete nach ihrer Rückkehr den absolut ganz und gar falschen Mann. Ihr Leben erfährt eine unerwartete Wendung, als sie in den Polizeidienst eintritt - und sich umgehend auf dem Posten des diensthabenden Sheriffs in der noch heruntergekommeneren Kleinstadt Farr wiederfindet, nachdem ihr Vorgänger und Mentor Cal Phillips dort spurlos verschwunden ist. Sarah Jane nimmt sich des Falls an und entdeckt, dass hinter dem mysteriösen Verschwinden des Sheriffs ein ebenso mysteriöses Leben steckt, das er Freunden und Kollegen verheimlicht hat. Während der Ermittlungen wird aber auch Sarah Jane von ihrer Vergangenheit eingeholt. Das FBI taucht auf, um den Fall eines anderen ermordeten Cops zu untersuchen, in den Sarah Jane verwickelt sein soll.
Ein überzeugender, lakonischer, wegen der Dialoglastigkeit für eine Hörspieladaption sehr geeigneter Roman, der gekonnt Krimimotive neu variiert und an alte re-kombiniert. Bis zum Ende spielt der Autor mit Unschärfen, fast jede Figur hat etwas zu verbergen. Bis zum Ende kann man sich nie sicher sein, ob man Sarah auch nur in Teilen glauben darf bzw. ob sie sehr gekonnt ihre Spuren verwischt hat.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 2022
- Erstsendung: 30.10.2022 | NDR Kultur | 19:03 Uhr | 55''35