Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Magda Woitzuck
O Eurydike! Die Liebe höret nimmer auf
Komposition: Peter Kaizar
Dramaturgie: Uta-Maria Heim
Technische Realisierung: Peter Kaizar, Georg Mittermayr, Astrid Drechsler, Teresa Schwind
Regie: Peter Kaizar
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Lilith Häßle Eurydike, Chor Tim Werths Orpheus, Chor, Liedgesang Wolfram Berger Charon, Kerberos, Oknos, Sysiphos, Tantalos, Angestellter, Mann, Zeus, Erzähler Till Firit Hades, Aristaios, Mann, Apollon, Erzähler, Chor Swintha Gersthofer Schwester, Nymphe, Frau, Mänade, Erzählerin, Chor Eva Mayer Persephone, Schwester, Nymphe, Frau, Mänade, Erzählerin, Chor
Bis heute hat die tragische Liebesgeschichte von Orpheus und Eurydike
nichts von ihrem Reiz verloren. Magda Woitzuck hat den antiken
Klassiker für ein jüngeres Publikum neu bearbeitet. Da geht es dann
durchaus komisch zu: Eurydike ist stinksauer und Orpheus arg ängstlich, Hades, der Gott der Unterwelt, wird zum Menschenfreund, während
seine Frau Persephone auf den Putz haut. Der Fährmann Charon braucht
Batterien für seine Stirnlampe, die drei Köpfe des Kerberos streiten um
ein Paar Gummistiefel, und auch die Götter im Olymp geraten in Schwierigkeiten, die uns Menschen nur allzu vertraut sind.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk / Österreichischer Rundfunk vor 01.11.2022
- Erstsendung: 01.11.2022 | SWR2 | 14:05 Uhr | 54'38
Auszeichnungen
- Zonser Hörspielpreis 2024
Rezensionen (Auswahl)
- Eva-Maria Lenz: Mythisches Liebespaar. In: epd medien Nr. 46. 18.11.2022. S. 28.