Originalhörspiel, Science Fiction-Hörspiel

Reihentitel: 2035 - Die Zukunft beginnt jetzt
Reihenuntertitel: Gemeinschaftsprojekt von ARD und Deutschlandfunk

Autor/Autorin: Wilke Weermann

Landunter

Komposition: Martin Hornung
Redaktion: Janine Lüttmann
Technische Realisierung: Kay Poppe, Christian Grund, André Lüer
Regieassistenz: Viktoria Gur'eva, Hannah Bickhoff

Regie: Wolfgang Seesko

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Max MauffLasse
    Birte SchnöinkMerle
    Oda ThormeyerHenriette
    Peter KaempfeJoke
    Anne MüllerSelma
    Toini RuhnkeKim
    Joshua ZilinskeMalte

2035 – Die gesamte Bevölkerung der Ortschaft Lüttegeest ist umgesiedelt worden, um nicht dem steigenden Meeresspiegel zum Opfer zu fallen. Einzig Merle ist geblieben, um den landwirtschaftlichen Betrieb ihrer Familie fortzuführen. Ihr ehemaliger Schulfreund Lasse wird entsendet, sie zu überzeugen. Denn die Zeit drängt: bereits die nächste Sturmflut könnte Lüttegeest verschlingen.

Doch Merle hat ein Geheimnis. Ihre Mutter Henriette ist zwar seit fünf Jahren tot, spricht aber noch mit ihr über ein seltsames, technisches Gerät. Im letzten Jahr ihres Lebens hatte sie unter einem ... weiterlesen

Weitere Informationen
Wilke Weermann wurde 1992 in Emden geboren. Nach einem Studium der Komparatistik und Philosophie an der FU Berlin begann er 2014 sein Regiestudium an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg in Ludwigsburg.

Sein Drama "Abraum" wurde 2015 für den Retzhofer Dramapreis nominiert und erhielt den Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik 2016. Sein Theaterstück "Angstbeißer" wurde 2019 mit dem Hans-Gratzer-Stipendium ausgezeichnet. Seine Bearbeitung und Inszenierung von "Fahrenheit 451" wurde 2018 zum Festival ... weiterlesen

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen 2022
  • Erstsendung: 04.12.2022 | Bremen Zwei | 18:00 Uhr | 55'09

Auszeichnungen

  • Nominiert für den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2022

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?