Ars acustica
Autor/Autorin:
Martin Leitner, Bodo Hell
Naturaufnahme – Stimme/Unstimme
Hörstück
Komposition: Georg Vogel
Technische Realisierung: Martin Leitner, Manuel Radinger
Regieassistenz: Julia Herzog
Musik: Georg Vogel (Tasteninstrument)
Regie: Bodo Hell, Martin Leitner
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Bodo Hell
Eine akustische Reise in teils unberührte Gefilde. Von der stürmischen Brandung der Hebriden bis in den von Vogelstimmen erfüllten Seewinkel: Die feinsinnigen Tondokumente von ORF Tonmeister Martin Leitner zeugen von Naturschauspielen, wie sie bisher noch wenige gehört haben. Das Zirpen, Rattern, Heulen, Blecken und Klopfen der Natur sprachlich wiederzugeben, vermag kaum jemand besser als der Poet und Senner Bodo Hell. Nicht zuletzt, weil er seine Sommer seit Jahrzehnten unter glasklaren Sternenhimmeln auf einer abgeschiedenen Alm am Dachstein verbringt, ist ihm die Tier- und Pflanzenwelt aufs Engste vertraut. Auf musikalischer Ebene komplettiert der Pianist und Instrumentenbauer Georg Vogel das Hörspiel-Trio. Auf seinem selbst konstruierten Claviton, einem umgebauten Clavicord, kann er innerhalb einer Oktave anstatt der üblichen zwölf Töne sogar einunddreißig Töne wiedergeben. Eine Aufforderung, die Vielfalt der Natur durch das Hören wieder zu entdecken.
Weitere Informationen
Martin Leitner, geboren 1964, ist Tonmeister. Bodo Hell, geboren 1943, ist Schriftsteller. Weitere gemeinsame Hörstücke sind: „Landschaft mit Verstoßung“ (2013), „Tisenjoch“, „Aufstieg zur Fundstelle. Eine akustische Rekapitulation“ (2016).

Produktions- und Sendedaten
- Österreichischer Rundfunk 2022
- Erstsendung: 26.03.2022 | Ö1 | 55'13
- Deutsche Erstsendung: 14.04.2023 | Bayern 2 | 21:05 Uhr | 55'13