Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Erich Kästner

Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee (1. Teil)

Vorlage: Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee (Kinderbuch)
Redaktion: Bernhard Jugel
Technische Realisierung: Gerd Gönitz, Ursula Starck

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Otto Sander1. Sprecher
    Klaus Sonnenschein2. Sprecher
    Dieter KursaweNegro Kaballo, Zirkuspferd
    Henning SchlüterApotheker Ringelhuth, Konrads Onkel
    Stefan SczodrokKonrad
    Claudia MarnitzMädchen
    Mathias EinertJunge

Donnerstags besucht Konrad immer seinen Onkel, den Apotheker Ringelhuth. Da gibt es nur verrücktes Zeug zum Mittagessen: Kochschinken mit Sahne, Fleischsalat mit Himbeersaft oder gar Kirschkuchen mit englischem Senf. Wenn den beiden davon nicht schlecht geworden ist, turnen sie über Möbel und springen vom Bücherschrank, bis Mühlbergs Kronleuchter von der Decke fällt. Am Donnerstag, den 35. Mai ist alles ein wenig anders. Schon auf der Straße werden Onkel und Neffe von dem rollschuhlaufenden Zirkuspferd Negro Kaballo angesprochen. Ein ausgesucht höfliches Tier. Da Konrad als Hausaufgabe für phantasielose Kinder einen Aufsatz über die Südsee schreiben muss, bietet es sich natürlich an, einen kleinen Ausritt dorthin zu unternehmen. Und was Onkel Ringelhuth und Konrad an diesem Nachmittag erleben, das kann wirklich nur an einem 35. Mai passieren.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • RIAS Berlin 1969
  • Erstsendung: circa 1969 | ca. 25''00

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Oetinger 2006

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?