Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin: 
    Molière
    
Wunderdoktor wider Willen
Drei Akte nach Molière
  Vorlage: Le Médecin malgré lui (Der Arzt wider Willen) (Theaterstück, französisch)
  
  Bearbeitung (Wort): Rudolf Frank
  
  
  
  
  
  
  
  
    Regie: Carl Blumau
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Willi Kunz Sganarelle, Besenbinder und Wunderdoktor wider Willen Alexandra Willegk Martchen, seine Frau Willibald Piltz Lukas, der Ammengemahl Kurt Wiedenfeld Baler, Hausmeister bei Herrn Géronte Beatrice Stahlberg Jakobine, Amme bei Herrn Géronte; mit dem dazugehörigen: Säugling, dem Söhnchen des herrn Geronte Franz Oehmig Géronte, ein vornehmer Bürger Bella Erdoes Luzilinde, Gérontes Tochter (obwohl stumm, macht sie sich im Rundfunk verständlich) Gert Randolf Leander, ihr Liebster Hugo Mättig Thibaut, Weinwirt 
    Außerdem sind zu hören: Vogelstimmen, Kinderstimmen, ein Kuckuck und ein Papagei.
    

Produktions- und Sendedaten
- MIRAG - Mitteldeutsche Rundfunk AG (Leipzig) 1929
 - Erstsendung: 12.03.1929 | 21:00 Uhr | ca. 60'00
 
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Die Mirag (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- "S'heridan und Molière" in: Deutscher Rundfunk, 7. Jg., Heft 12 vom 22.03.1929, S. 369.