Originalhörspiel

Autor/Autorin: Johannes Mayr, Wolfram Höll

Die eingebildete Maske

Eine Komödie nach Molière

Komposition: Ulrich Bassenge
Technische Realisierung: Björn Müller, Björn Müller

Musik: Claus Filser (Violine), Evi Kelmaier (Bratsche), Andreas Höricht (Bratsche), Georg Karger (Kontrabass; Viola da gamba), Silvia Berchtold (Blockflöte), Ulrich Bassenge (Schlagwerk; Portativ; Sampler)

Regie: Ulrich Bassenge

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Charlotte MüllerAnett
    Lucia KotikovaLucy
    Christoph Maria HerbstHilda
    Heinrich SchafmeisterHerr Urs
    Hans-Georg PanczakSganarelle
    Mona PetriAnruferin
    Jürg KienbergerBänkelsänger

Anett will eigentlich nur eins: Bus fahren. Denn das ist ihr Beruf. Doch etwas will sie nicht: ständig eine Maske tragen. Muss sie aber. Hat das Internet nicht auch für dieses Dilemma eine Lösung? Figuren und Handlung des Hörspiels muten wie das Update einer Molière-Komödie an: Busfahrerin Anett hat Ärger. Ein Video geht viral, das sie im Streit mit einem Fahrgast zeigt, weil dieser keine Maske trägt. Das Dumme: Anett selbst trägt auch keine, aus Überzeugung. Und so erhält Anett von ihrem Chef bis auf Weiteres Fahrverbot. Bei ihren Versuchen, an ein Attest zu gelangen, das sie von der Maskenpflicht befreit, gerät Anett erst an einen übergriffigen Scharlatan, der ihr für viel Geld eine unsichtbare Maske andreht. Als sie dann auch noch dem Einfluss des YouTube-Kochs Hilda Attelmann erliegt, der das große Geschäft wittert, wird Anett wider Willen zum Star der Corona-Skeptiker.

Weitere Informationen
Johannes Mayr, 1974 in Kempten/Allgäu geboren, Hörspielregisseur, Rundfunkautor und Musiker. Ab 2000 vierjähriger Studiengang „Experimentelles Radio“ an der Bauhaus-Universität Weimar. Von 2005 bis 2006 Regie-Volontariat beim Südwestrundfunk in Baden-Baden. Seit 2007 Regisseur, Dramaturg und Redaktor beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) in Basel.

Wolfram Höll, 1986 in Leipzig geboren, Dramatiker und Hörspielautor, war 2014 Hausautor am Theater Basel. Mülheimer Dramatikerpreis 2014 für „Und dann“ und 2016 für „Drei sind wir“. Hörspiele u.a.: „Und dann“ (Deutschlandfunk Kultur 2012, Hörspiel des Monats November), „Das Vogelhaus“ (mit Barblina Meierhans, SRF 2016), „Nebraska“ (SRF 2020).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) 2022
  • Erstsendung: circa 05.11.2022 | Radio SRF 2 Kultur | 51'05
  • Deutsche Erstsendung: 11.04.2023 | Deutschlandfunk | 20:10 Uhr | 51'05

In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar

Rezensionen (Auswahl)

  • Jochen Meißner: Temporeiche Corona-Satire "Die eingebildete Maske" - Ein barockes Hörspiel-Emoji. In: KNA Mediendienst vom 10.11.2022.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?