Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Walter Wippersberg
Die Schildbürger (1. Teil der zweiteiligen Fassung)
Komposition: Martin Daske
Technische Realisierung: Erdmann Müller, Regina Gengrich
Regie: Walter Wippersberg
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Heinz-Theo Branding Schweinehirt Hubertus Bengsch Schuster Ulrich Ritter Schneider Hallgard Bruckhaus Frau Schweinehirt Regina Lemnitz Frau Schneider Barbara Ratthey Frau Schuster Erwin Schastok Erzähler/Wandersmann Klaus Miedel Kaiser
In seiner hintergründigen Bearbeitung zeichnet Walter Wippersberg die wichtigsten Episoden der wohl den meisten Hörern bekannten Schildbürgerstreiche nach: Wie die wegen ihrer Weisheit gerühmten Schildbürger freiwillig zu Narren werden, bis sie das Närrischsein so gut gelernt haben, daß sie ihre Stadt durch ihre Narretei selber anzünden und zerstören. Da ist von ihrem dreckigen Rathaus die Rede, vom Besuch des Kaisers oder auch von ihrem Beschluß, Salz auszusähen. Und natürlich fehlt die Geschichte vom Maushund nicht, die Anlaß wird, die Stadt Schilde in Schutt und Asche zu legen, so daß heute die Schildbürger in alle Winde verstreut sind und unter uns weiterwirken. Denn natürlich hat der Autor der Versuchung nicht widerstehen können, uns in seiner Schildbürger-Bearbeitung auf unsere eigenen Narreteien hinzuweisen.
Weitere Informationen
Es handelt sich hier um den Nachweis einer Wiederholungsausstrahlung des Hörspiels von 1988 in einer zweiteiligen Fassung.

Produktions- und Sendedaten
- Sender Freies Berlin 1988
- Erstsendung: 28.05.2023 | Deutschlandfunk Kultur | 08:05 Uhr