Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Leo Tolstoi
Wieviel Erde braucht der Mensch?
Technische Realisierung: Christoph Rieseberg, Thomas Widdig
Regie: Max Radestock
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Jakob Gühring
Im Jahr 1886 schreibt Tolstoi die Parabel „Wieviel Erde braucht der Mensch?“. Der arme Bauer Pachom strebt nach mehr Besitz, denn er möchte ein besseres Leben haben. Aber als er dieses Ziel erreicht hat, gibt er sich immer noch nicht zufrieden – bis ihn seine Gier umbringt.
136 Jahre nach der Veröffentlichung ist Tolstois Gleichnis von der Gegenwart überholt worden. Die Erde hat sich aufgrund der Ausbeutung durch den Menschen massiv verändert. Ihre Ressourcen werden deutlich schneller verbraucht als sie sich auf natürlichem Weg regenerieren können. Die Frage, des Hörspiels ist aktueller denn je: Was brauchen wir wirklich? Worauf können wir verzichten?
Weitere Informationen
Max Radestock, geboren in Rostock, aufgewachsen in Hessen, arbeitete nach dem Abschluss eines Schauspielstudiums im Jahr 2015 an verschiedenen Theatern. Seit 2019 studiert er Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Für den Verein Arbeit und Leben Thüringen e.V. realisierte er das interaktive Hörspiel „Unter Verdacht“ von Daniel Wild, und Anfang 2023 inszenierte er „Die Lage“ von Thomas Melle am neuen theater in Halle (Saale).

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2023
- Erstsendung: 06.06.2023 | Deutschlandfunk | 20:10 Uhr | 29'21