Originalhörspiel, Originaltonhörspiel

Autor/Autorin: Raymond Queneau

Stilübungen

(Exercises de style)

Hörfolge

Komposition: Helmut Cromm

Regie: Ulrich Lauterbach

  • Weitere Mitwirkende

    O-TonFunktion
    N. N.Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main

Queneaus "Exercises de style" aus dem Jahre 1947, die zunächst als unübersetzbar galten, erschienen in einer deutschen Fassung Anfang der sechziger Jahre, als Sprachreflexionen und Sprachspiele in den Mittelpunkt des literarischen Interesses rückten. Die "99 Möglichkeiten", eine extrem belanglose Begebenheit sprachlich zu artikulieren und zu variieren, regten nicht nur Rezensenten und Wissenschaftler zu sprachphilosophischen Betrachtungen und Auslassungen über die Problematik jeglichen Übersetzens an, sie animierten auch Theaterleute zu den verschiedenartigsten szenischen Interpretationen. In einem klugen Radio-Essay "Komödie der Sprache - Komödie des Sprechens" machte Bernhard Rübenach deutlich, daß der Rundfunk vielleicht ein noch besseres Medium der Präsentation sei. Was lag näher, als Schauspielschülerinnen einmal die Aufgabe zu stellen, sich mit diesen Übungen auseinanderzusetzen, um die Vielfalt sprachlicher und sprachmimischer Variationsmöglichkeiten zu erproben. Ergänzt durch musikalische Stilübungen über ein Motiv aus Offenbachs "Pariser Leben" ist so eine Hörfolge entstanden, die als Sprach-Cabaret (im ursprünglichen Sinne dieses Wortes) genommen werden möchte, aber auch zum Nachdenken über das Verhältnis von Sprache und Wirklichkeit anregen könnte. 

Weitere Informationen
4. Produktion der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Verbindung mit dem Hessischen Rundfunk.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk 1976
  • Erstsendung: 27.05.1976 | hr2-kultur | 47''26

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?