Ars acustica
Autor/Autorin:
Ulf Stolterfoht, Thomas Weber
Krähe privat
Komposition: Thomas Weber
Dramaturgie: Frank Halbig
Technische Realisierung: Daniel Senger, Sonja Röder
Ensemble Musik: Kammerflimmer Kollektief
Regie: Iris Drögekamp, Thomas Weber
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Lilith Stangenberg Erzählerin Sebastian Zimmler Erzähler
"Krähe privat" bildet den Abschluss der großen Krähe-Trilogie im SWR. Ganz im Mittelpunkt stehen zwei Themenkomplexe. Da wäre zum einen Krähes facettenreiches Verhältnis zur Sexualität mit all ihren "Wallungen und Schwallungen" (Thomas Weskott), sowie ein liebevoll kommentiertes Verzeichnis der Hit-Singles aus Krähes Vorlass, kongenial begleitet und nachvollzogen vom Kammerflimmer Kollektief. Krähe singt dazu seine ruppig improvisierten Melodien.
Weitere Informationen
Ulf Stolterfoht: 1963 in Stuttgart geboren, studierte Germanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft in Bochum und Tübingen, heute lebt er als freier Schriftsteller in Berlin. 2019 bekleidete er die Heidelberger Poetikdozentur. Stolterfoht ist Mitglied der Darmstädter und der Berliner Akademie, des Impro-Kollektivs Das Weibchen sowie der Lyrikknappschaft Schöneberg.
Thomas Weber: 1969 in Karlsruhe geboren, lebt als Musiker und von Zufällen in Karlsruhe und Tanger, ist big kahuna beim Kammerflimmer Kollektief und verdingt sich auch als Produzent, Hörspielmacher, DJ und Hausmeister des Wahnsinns. 2019 erschien die letzte Kollaboration von Ulf Stolterfoht, Thomas Weber und Iris Drögekamp „ein strumpf wächst durch den tisch“ bei Karl Records (KR074).


Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2023
- Erstsendung: 28.10.2023 | SWR2 | 23:03 Uhr | 54'56
Rezensionen (Auswahl)
- Jochen Meißner: Schöpfungshöhe und Fertigungstiefe - Im letzten Teil der "Krähe"-Triologie wird's privat. In: KNA Mediendienst vom 26.10.2023.