Sendespiel (Hörspielbearbeitung)

Autor/Autorin: Gerhart Hauptmann

Fuhrmann Henschel

Vorlage: Fuhrmann Henschel (Theaterstück)

Regie: Franz Joseph Engel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Hans MarrFuhrmann Henschel
    Ruth GregorFrau Henschel
    Rut RosenHanne Schäl, später Frau Henschel
    Helga FrachBertha
    Axel FeitPferdehändler Walther
    Friedrich ReinickeSiebenhaar
    Hans Eckart ReinickeKarlchen
    Rudolf SchlessenWermelskirch
    Friedl LerdaFrau Wermelskirch
    Cläre RapmundFranziska Wermelskirch
    Siegfried BruckHauffe
    Hellmuth HallendorfFranz
    Hans Ulrich DzialasGeorge
    Richard OddaFabig
    Fritz LeydenMeister Hildebrant
    Willy KochTierarzt Grunert

Spielt in den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts [1860er] im Gasthof "Zum grauen Schwan" in einem schlesischen Badeort.

"Fuhrmann Henschel wohnt mit Frau und Magd bei dem Hotelier Siebenmann. Seine Frau liegt jedoch im Sterben. Als sie vom Totenbett sieht, daß Henschel, der verreist war, der Magd Hanne Geschenke macht, erwacht ihre Eifersucht. Sie nimmt ihm das Versprechen ab, nach ihrem Tode Hanne nicht zu heiraten. Sie stirbt kurz darauf. Henschels Freunde raten ihm, sich wieder zu verheiraten. Er hat aber nur zu Hanne Zuneigung gefaßt. Ihrer Heirat steht aber sein Versprechen im Wege. In diesem Zwiespalt geht er an das Grab seiner Frau, als ob er das Einverständnis der Toten erlangen wollte. Beruhigt kehrt er zurück und heiratet Hanne. Im Verlauf seiner Ehe sieht er jedoch, wie recht seine Frau hatte, als er ihr versprechen mußte, Hanne nicht zu heiraten. Er muß erfahren, daß Hanne schon ein Kind hat, das bei ihrem ständig betrunkenen Vater nicht gerade gut aufgehoben ist. Auch beginnt Hanne schon im Anfang ihrer Ehe eine Liebelei mit einem Kellner des Siebenmannschen Hotels. Henschel verzweifelt und nimmt sich das Leben." (Der Deutsche Rundfunk. 7. Jahrgang. Heft 32 vom 09. August 1929. S. 1030)

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • Schlesische Funkstunde AG (Breslau) 1929
  • Erstsendung: 12.08.1929 | 20:15 Uhr | ca. 105'00

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)

Rezensionen (Auswahl)

  • Acustos.: Kritik der Woche: Ostdeutsche illustrierte Funkwoche. 6. Jahrgang. 16.08.1929. Heft 33. S. 4.
  • H.U.: Kritik - "Fuhrmann Henschel" im Funk: Der Deutsche Rundfunk. 7. Jahrgang. 23.08.1929. Heft 34. S. 1093.
  • Lynx: Das Ohr im Äther: Die Sendung. 6. Jahrgang. 23.08.1929. Heft 34. S. 550.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?