Originalhörspiel

Autor/Autorin: Gesine Schmidt

Digital Afterlife. Für immer und dich

Redaktion: Hannah Georgi
Technische Realisierung: Brigitte Angerhausen, Rieke Wiebelitz, Heiner Kunkel, Thomas Allen
Regieassistenz: Alina Rohrer

Regie: Jörg Schlüter, Gesine Schmidt

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Maximilian von PufendorfProf. Erik Neumeyer / BotErik
    Maja SchöneJulia Neumeyer
    Berit VanderAmelie
    Sigrid BurkholderBirgit
    Thiemo SchwarzRené
    Gerhard MohrTherapeut
    Silke LinderhausChatbot Angelina
    Demet FeyModeratorin

BOT als Partnerersatz

Als KI-Professor Erik Neumeyer plötzlich verstirbt, bleibt seine Frau Julia nicht alleine zurück. BOT Erik soll als virtueller Trauerbegleiter seinen Platz einnehmen. Ist der Tod nur ein Zustand, der überwunden werden kann? Jahrelang hat Erik als Pionier an seiner digitalen Unsterblichkeit gearbeitet. Sein virtueller Doppelgänger speist sich aus Erinnerungen, Textfragmenten, Videotagebüchern und Emails. Durch Interaktionen mit der realen Welt soll sich das System auch nach Eriks Tod selbstständig weiterentwickeln und so die An- gehörigen weiter durchs Leben begleiten. Doch Julia ist von dieser Möglichkeit gar nicht begeistert. Für beide wird es eine folgenschwere Reise mit ungewissem Ausgang. Die ersten Versionen denkender digitaler Zwillinge werden noch vor Ende des Jahrzehnts erschaffen sein, so die Prognosen. Gibt es das ewige Leben in der "Augmented Eternity"? Und wer entscheidet dann über Leben und Tod?

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2023
  • Erstsendung: 05.11.2023 | WDR 5 | 17:04 Uhr | 52'09

Rezensionen (Auswahl)

  • Stefan Fischer: Ehe für die Ewigkeit. Bis dass der Tod euch scheidet? Gesine Schmidt lotet in ihrem Hörspiel aus, was mit einer Partnerschaft passiert, wenn ein Teil als KI weiterexistiert. In: Süddeutsche online vom 02.11.2023.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?