 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Anne-M. Keßel
    
Boudicca - Die Keltenkriegerin (6. Teil: Vergeltung)
  
  
  
  
  Komposition: Andreas Koslik
  
  Redaktion: Natalie Szallies
  
  
  Technische Realisierung: Werner Jäger, Barbara Göbel
  Regieassistenz: Roman Podeszwa, Josephine Güntner
    Regie: Martin Zylka
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Linda Belinda Podszus - Boudicca - Ludwig Trepte - Cian - Ingo Albrecht - Barde Comhrag - Bettina Stucky - Máire - Sebastian Schlemmer - Alec - André Hennicke - Decianus Catus - Kristin Alia Hunold - Saoirse - Martin Krah - Owen - Florian Seigerschmidt - Arwyn - Leon Seidel - Bran - Lilith Pfeiffer - Kayleigh (12) - Marek Harloff - Niallghas - Daniel Wiemer - Centurio Appius - Michael Witte - Fionnghal - Florian Lukas - Legionär Publius - Reza Brojerdi - Legionär Gnaeus - Justine Hauer - Ceititdth 
    Heldin gegen römische Besatzung
Die wahre Geschichte von Boudicca als großes Hörspiel-Epos. Die Königin der Icener führte um 60 n. Chr. in Britannien den legendären "Boudicca-Aufstand" gegen die römische Besatzung an und wurde zur Ikone des britischen Feminismus.
Königin Boudicca und ihr Volk leben trotz der römischen Invasion zunächst in einem teuer erkauften Frieden: Sie leisten Abgaben an Rom, bleiben aber weitgehend selbstbestimmt. Doch als Boudiccas Ehemann Prasutagus stirbt, erkennt Kaiser Nero Boudicca, eine Frau, nicht als Staatsoberhaupt an. Er beansprucht das gesamte icenische Reich für sich. Um Boudicca vollständig zu unterwerfen, vergewaltigen römische Legionäre Boudiccas Töchter. Aber sie erreichen damit das Gegenteil: Die mutige junge Königin beschließt, sich nicht ihrem Schicksal zu ergeben, sondern sich endlich gegen die Besatzer zu erheben.
Boudicca gelingt das Unvorstellbare: Sie vereint die untereinander verfeindeten Keltenstämme und wagt die Rebellion, den Aufstand gegen die Weltmacht Rom. Mit einem gigantischen Heer zieht sie in die Schlacht. Freiheit oder Tod - es gibt nichts dazwischen! Boudicca gilt bis heute als Symbolfigur für weiblichen Widerstand und den Kampf um Selbstbestimmung. Die auf wahren Tatsachen beruhende Hörspielserie erzählt in acht Teilen ihre Geschichte als großes historisches Abenteuer-Epos um Liebe und Verrat, Freiheit und Gerechtigkeit.
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2023
- Erstsendung: 11.12.2023 | 1LIVE | 23:00 Uhr | 40'51