Originalhörspiel

Autor/Autorin: Juliane Stadelmann

Eine Reihe von Zeichen, die auf den Tod hindeuten

Komposition: Mike Herting
Redaktion: Natalie Szallies
Technische Realisierung: Steffen Jahn, Mechthild Austermann
Regieassistenz: Gianna Scholten, Genoveva Wieland

Regie: Petra Feldhoff

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Anna BöttcherAngela
    Haley Louise JonesMiriam
    Reza BrojerdiSami
    Hanna HilsdorfKay
    Markus FriedmannBestatter
    Florian LukasMark

Einsames Ende

Herr K. ist gestorben. In einem Berliner Mietshaus. Niemand vermisst ihn, niemand bemerkt etwas. Drei Monate lang. Bis der Verwesungsgeruch durch das Treppenhaus zieht. Ein Hörspiel mit Florian Lukas und Anna Böttcher. Nun wird Herr K. abgeholt und erst jetzt registrieren die anderen Menschen im Haus, dass seine Musik schon länger nicht mehr durch die Flure schallt. "Das muss einem ja erstmal auffallen, dass man nichts mehr hört!" Keiner weiß, wie Herr K. mit Vornamen hieß, nur dass er "Rocketman" von Elton John mochte, das haben sie mitbekommen. Aber sonst? Mehr Infos hat hier niemand über die anderen. Die Späti-Besitzerin Angela (Anna Böttcher), die alleinerziehende Mutter Miriam, der junge Arzt Sami, Versicherungsmakler Mark (Florian Lukas) und D-Jane Kay - sie alle kennen sich eigentlich nur vom Sehen. Als plötzlich die Lieblingsmusik von Herrn K. wie ein Gruß aus dem Jenseits wieder im ganzen Haus erklingt, beginnt die Hausgemeinschaft zum ersten Mal mit einem Dialog. Dabei geht es um nichts Geringeres als Solidarität und Mitgefühl, Anonymität und Einsamkeit - das Leben in der Großstadt. Und es stellt sich die Frage: Wie wollen wir leben? Oder: Wie wollen wir sterben?

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2023
  • Erstsendung: 18.11.2023 | WDR 3 | 19:04 Uhr | 52'44

Rezensionen (Auswahl)

  • Christian Deutschmann: Tief im Osten. In: epd medien Nr. 47. 24.11.2023. S. 35f.
  • Stefan Fischer: Herr K. ist tot. Solange der Mann gelebt hat, war er allen egal. Aber jetzt, da er nicht mehr da ist: Wie soll es nun weitergehen? Ein Hörspiel über letzte und vorletzte Dinge. In: Süddeutsche online vom 17.11.2023.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?