Originalhörspiel
Autor/Autorin:
"Auditor"
Mordaffäre Duppler
Ein Hörspiel
Regie: Walther Ottendorff
1. Akt: Am Tatort; 2. Akt: In der Schwurgerichtsverhandlung; 3. Akt: In der Beratung des Schwurgerichts
Ort der Handlung: Altstadt im Jahre 1929
Es treten auf: Der Radioreporter; der Kriminalrat, Chef der Mordkommission; der Gerichtsarzt; Heinrich Meckel, Großvater der Getöteten; Emil Duppler, Metzgergeselle; Landgerichtsdirektor Körber, Vorsitzender des Schwurgerichts; Wilheim Markgraf, Werkmeister; Detlef Henricus, Apotheker; Jean Kurz, Garagenbesitzer; Aloys Bingert, Fabrikarbeiter; Frieda Angermayer, Hausfrau; Traute Firieberg, Sozialassistentin: Geschworene. Dr. Kurt Wolff, Staatsanwaltschaftsrat; Rechtsanwalt Dr. Hans Ulbrich, Verteidiger; Polizeiwachtmeister Wollner, Justizwachmeister; Zeitungsverkäufer.
(Die Sendung, 6. Jg., Nr. 37 vom 13. Sept. 1929, S. VIII)
Weitere Informationen
Für diesen Sendeplatz wurde im Königsberger Rundfunk (Nr. 38 vom 15.09.1929) "Flachsmann als Erzieher" angekündigt.
„Die Sendung“ wiederum weist im Programm ausführlich auf die „Mordaffäre Duppler“ hin. Auf der Seite mit den Inhaltsangaben findet man jedoch wieder „Flachsmann als Erzieher“.
Somit bleibt (vorerst) ungeklärt, welches Sende- bzw. Hörspiel tatsächlich aufgeführt wurde.

Produktions- und Sendedaten
- ORAG - Ostmarken Rundfunk AG (Königsberg) 1929
- Erstsendung: 16.09.1929 | 20:45 Uhr | ca. 85'00
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Die Sendung (Programmzeitschrift)