Sendespiel (Hörspielbearbeitung)

Autor/Autorin: Hans Sturm

Der ungetreue Eckehart

Ein Schwank in drei Akten

Vorlage: Der ungetreue Eckehart (Theaterstück)

Regie: Karl Köstlin

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Theodor BrandtKommerzienrat August Lanzendorf
    Else ReimannEmilie, seine Gattin
    Eva ChristaAgathe Stürmer, seine Tochter
    Thea Struve-JöhnssenTraute Bleibtreu, seine Tochter
    Kurt JunkerFritz Stürmer, sein Schwiegersohn
    Willy ReichertEckehart Bleibtreu (Dr. chem.), sein Schwiegersohn
    Elsa PfeifferRegine Friedel, Aerztin
    Wladimir MartinelliFreiherr v. Grust
    Ernst StockingerCarl Moor
    Käte MannSuse Moor
    Fred HögerFranz, Diener bei Kommerzienrats
    Marianne FischerIda, Mädchen bei Bleibtreus
    Else MillerAenne, Mädchen bei Suse Moor
    Karl KarnerErster Wärter
    Eugen ThyssenZweiter Wärter

Der 1. und 2. Akt spielen an einem Tag, der 3. Akt sechs Tage später.

"Wenn ein im Grunde seiner Seele herzensguter Mann sich von seinem Schwager einen Ehebruch aufoktroyieren läßt, den er niemals, der Schwager aber oft begangen hat, so wird das meist zu sehr unangenehmen Verwicklungen führen; selten jedoch zu so angenehmen, wie sie uns Hans Sturm, einer der bekanntesten Schwankautoren, in seinem Schwank "Der ungetreue Eckehart" vorführt. Kommerzienrat Lanzendorf hat 2 Schwiegersöhne, Dr. Eckehart Bleibtreu und Fritz Stürmer, welche voneinander sehr verschieden sind. Denn Eckehart ist das Muster eines braven Ehemanns, von Fritz sollten wir lieber schweigen. Er stellt schon seit einiger Zeit einer gewissen Suse Moor nach und überhäuft sie mit Geschenken, tut dies aber nicht unter seinem eigenen Namen sondern unter dem Eckeharts. Nicht genug, daß der gutmütige Eckehart seinem Schwager den Mißbrauch seines Namens nicht übelnimmt, er läßt sich sogar von ihm überreden, die ihm aufgehalste Rolle des Ehebrechers zu spielen, bis der Familienzorn verraucht sei und Fritz ein offenes Geständnis ablegen könne." (Hölzer, Willy in: Südfunk, 3. Jhrg., Nr. 37 vom 15. September 1929, S. 5)

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • SÜRAG -Süddeutsche Rundfunk AG (Stuttgart) 1929
  • Erstsendung: 20.09.1929 | 21:00 Uhr | ca. 90'00

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Südfunk (Programmzeitschrift); Die SÜRAG (Programmzeitschrift)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?