Ars acustica
Autor/Autorin:
Jürgen Seizew
How to Die in a Foreign Country
Realisation: Jürgen Seizew
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Jürgen Seizew
Ein südostasiatischer Road-Western: Sound, Noise und Fieldrecordings treffen auf autobiografische Fragmente rund um einen komplizierten Geldtransfer. Klänge einer Reise, die womöglich die letzte sein könnte.
„Es sind keine inneren Bilder, die mich forttragen. Es sind Klänge, Töne, sie dröhnen durch meinen Kopf, sie taumeln und fliegen wie Gegenstände. Pures Poltern zieht mich weg von allem, was zusammenhält – wohin? Wahrscheinlich in den Tod.“ Das schrieb der Pädagoge Wolfgang Bergmann in seinem Buch „Sterben lernen“. Davon inspiriert, komponiert der Klangkünstler Jürgen Seizew einen Soundtrack zwischen Noise und Klangidylle. Das Thema Tod taucht auf und verschwindet wieder. Dazwischen angerissene Szenen: Es geht ums Unterwegssein und um schwierige Geldgeschäfte.
Weitere Informationen
Jürgen Seizew, geboren 1967, lernte Buchbinder und studierte an der FH Hannover Elektronische Medien. Seit 1994 widmet er sich der Klangkunst. Derzeit lebt er in Chiang Mai in Thailand. Zuletzt für Deutschlandfunk Kultur: „Watch Your Head“ (2020).
Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2023
- Erstsendung: 24.11.2023 | Deutschlandfunk Kultur | 00:05 Uhr | 51'37