Sendespiel (Hörspielbearbeitung), Theater, Revue

Autor/Autorin: Alexandre Dumas, Erik Charell

Die drei Musketiere

Ein Spiel aus romantischer Zeit mit Musik von gestern und heute
Übertragung aus dem Großen Schauspielhaus
für die Funk-Stunde eingerichtet

Vorlage: Dumas: Die drei Musketiere (Les trois mousquetaires) (Roman/Bühnenfassung, französisch), Charell: Drei Musketiere (Revue)
Bearbeitung (Wort): Rudolph Schanzer, Ernst Welisch
Komposition: Ralph Benatzky

Musik: Alfred Jerger, Max Hansen, Göta Ljungberg

Musikalische Leitung: Ernst Hauke

Regie: Erich Charell

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Siegfried ArnoPorthos
    Robby HankeDer König
    Paul WegenerDer Kardinal
    Trude HesterbergLeona
    Paul MorganCaramel
    Kurt MikulskiBrissard
    Rose LichtensteinSeine Frau
    Trude LieskeMiotte
    Käte LenzManon
    Max SchreckDer Bettler von St. Eustach/Pater Ignotus
    Joseph SchmidtLaredo
    La JanaAminta
    Else RevalWirtin
    Fritz BergerHauptmann der Kardinalsgarde
    Theo de MaalAusrufer
    Kurt HellerTreville
    Margarete RaackÄbtissin

Des Weiteren treten auf: Musketiere, Zigeuner, Zigeunerinnen, Bärenführer, Gaukler, Tänzerinnen, Mönche, Chorknaben, Bettler und Bettlerinnen u.a. I. Teil: Vorspiel: Die Drei Musketiere (Straße in Alt-Paris) - 1. Bild: Die rote Eminenz (Im Parlais des Kardinals) - Zwischenspiel: Erste Begegnungen (Vor der Kirche von St. Eustache) - 2. Bild: Das verbotene Duell (Im Hof der Musketier-Schenke) - Zwischenspiel: Die Saat des Bettlers (An der Stadtmauer) - 3. Bild: Der König schläft (Vor dem Königl. Schlafgemach im Louvre) - Zwischenspiel: Der Ausmarsch der Heeres (Eine Straße von Paris) - 4. Bild: Schach der Königin (Im Heerlager von Rouen) II. Teil: 5. Bild: Der König spielt (Im Park des Luxemburg) - Zwischenspiel: Bei den Zigeunern - 6. Bild: Leona (Im Schmuggler-Hafen von Castro) - Zwischenspiel: Es klappert die Mühle - 7. Bild: In der Falle (Die "Schwalbenmühle" vor den Toren von Paris) - Zwischenspiel: Das Heer der Gespenster (Vor der Kirche von St. Eustache) - 8. Bild: Die Musketiere des Königs (Im Schloßhof des Louvre)

Weitere Informationen
[...] "Die Übertragung der "Drei Musketiere" stellt einen Versuch dar, in einer neuartigen Form alle für das Publikum nicht verfolgbaren, weil optischen Handlungen des Spiels durch Plaudereien zu ersetzen. Die Erläuterungen beziehen sich auf die Zusammenhänge des Stückes und schildern in anekdotischer Form die Zeit, in der das Stück spielt und charakterisieren die Hauptgestalten des Spiels." (N. N.: Funkstunde Nr. 41 vom 04.10.1929. S. 1336)

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • Funk-Stunde AG (Berlin) 1929
  • Sendeplatz: Programm der aktuellen Abteilung: Berliner Theater IV. Großes Schauspielhaus
  • Erstsendung: 08.10.1929 | 20:00 Uhr

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Die Funkstunde (Programmzeitschrift)

Rezensionen (Auswahl)

  • N. N.: Funkstunde Nr. 41 vom 04.10.1929. S. 1336 (Programmankündigung)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?