Sendespiel (Hörspielbearbeitung), Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Ernst Schnackenberg
De Bilöper
Nedderdütsch Drama in veer Akten
Vorlage: De Bilöper (Theaterstück (Trauerspiel), niederdeutsch)
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Carl Seemann Jakob Duncker, Olndeelsbuur Heinrich Dieckelmann Jörn, Buur op n Holthoff Rudolf Beiswanger Mars Magda Bäumken Telsch, Hushöllersch op'n Holthoff Aline Bußmann Bertha, Jörn sin Fru Moritz Jacob Kassen, Bertha ehr Söhn (fiel Jahr old) Liesel Pockrandt Emma Giesen Hans Langmaack De Paster
Dat Stück spelt in de Wahndöns op'n Holthoff, bloot de tweete Akt in de Olndeelskat! Twischen den ersten un tweeten Akt liggt negen Dag, twischen den dritten un veerten Akt tein Monat Tid.
"[...] Noch unmittelbarer, wirklich wie pulsendes Leben tritt uns die zweite Erzählung entgegen, "De Bilöper", die ganz plattdeutsch verfaßt ist und sich außerdem wieder durch die Charakterschilderung wie durch fesselnde, nie erlahmende Spannung auszeichnet.
Im allgemeinen ist es gefährlich, aus einer Erzählung ein Drama zu machen. Aber diese geschichte war schon so sehr von packenden Zügen durchsetzt, die niederdeutschen Charaktere waren mit so wenigen Strichen gekennzeichnet, die Fülle der unmittelbaren Reden so groß, daß ein Teil ohne weiteres und unverändert im Drama wiedererscheinen konnte. Es ist dem Verfasser wirklich gelungen, ein lebendiges Drama aus der Erzählung zu machen [...]. Uraufführung [...]"
(Die Norag, 6. Jg., Nr. 40 vom 06.10.1929, S. 7 u. S. 9)

Produktions- und Sendedaten
- NORAG - Nordische Rundfunk AG (Hamburg) 1929
- Erstsendung: 08.10.1929 | 20:00 Uhr | ca. 130'00
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Die Norag (Programmzeitschrift)