Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Karl Albrecht Böhringer
Gefangener Nr. XVIII
Ein Hörspiel
Regie: Ernst Stockinger
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Fritz Wisten Nr. XVIII, gefangen auf Hohenasperg/Klaus Hämpflein, Person des Zwischenspiels Egmont Richter Schubart, gefangen auf Hohenasperg Kurt Junker General Rieger, Kommandant der Festung Hohenasperg Ernst Waldow Sein Adjutant Oskar Nitschke Sullivan, Fourirschütz Artur Anwander Unteroffizier der Wache Emil Heß Sebald Hämpflein, Person des Zwischenspiels Max Marx Eine Schildwache Wladimir Martinelli Ein Führer der Streifwache Carl Ernst Soldat Albert Hofele Soldat Karl Karner Soldat Karl Rebstock Soldat Albert Schwarz Soldat
Außerdem sind weitere Offiziere und Sträflinge zu hören.
Die Handlung spielt in einer Nacht auf der Festung Hohenasperg bei Ludwigsburg in Württemberg, um Jahr 1782.
"[...] Gute Sprecher brachten die Schicksale der Gefangenen auf der Festung Hohenasperg, ihre Rebellion und Niederlage und das grauenhafte Los des Claus Hämpflein zu packender Wirkung. Besonders mikrostark gelang dem Autor die Gestalt des unmenschlichen Generals Rieger, den am Schluß sein verdientes Schicksal ereilt." (Lynx: "Das Ohr im Äther" in: Die Sendung, 6. Jg., Nr. 45 vom 08. November 1929, S. 753)

Produktions- und Sendedaten
- SÜRAG -Süddeutsche Rundfunk AG (Stuttgart) 1929
- Erstsendung: 01.11.1929 | 21:30 Uhr | ca. 75'00
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Die SÜRAG (Programmzeitschrift); Die Sendung (Programmzeitschrift)