Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: Gert Prokop

Timothy Truckle ermittelt (5. Folge: Der Samenbankraub)

Vorlage: Der Samenbankraub (Erzählung)
Bearbeitung (Wort): Katrin Wenzel
Komposition: Martin Hornung
Redaktion: Stefan Kanis
Künstlerische Aufnahmeleitung: Holger König
Technische Realisierung: Christian Grund
Regieassistenz: Hannah Bickhoff

Regie: Wolfgang Seesko

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Bernhard SchützErzähler
    Matthias MatschkeTimothy Truckle
    Valery TscheplanowaGroßer Bruder
    Aljoscha StadelmannSmiley Hepburn
    Lou StrengerInger Johnston
    Felix von ManteuffelAbraham P. Bentley
    Matthias HummitzschGriff Bentley
    Wolf-Dietrich RammlerBen Crawford
    Linn ReusseJudy Bentley
    Margarita BreitkreizBetty Arfrey
    Jens WawrczeckNapoleon
    Martin SeifertPride Bentley

Für einen neuen Fall verlässt Timothy Truckle, der berühmteste Detektiv der Staaten - wer hätte das für möglich gehalten? - nicht nur sein geliebtes exklusives Appartement in der 827. Etage des „Nebraska“, sondern sogar Chicago. Er begibt sich an die Küste von Seabridge in Kalifornien, genießt Wodka mit Orangensaft und Eiswürfeln, das Schwimmen im Meer sowie die Gesellschaft der charmanten und klugen Inger Johnston, der rechten Hand seines neuen Klienten. Tatsächlich findet er Gefallen - eine weitere Undenkbarkeit - am leichten Leben und dem Nichtstun. Doch dieses ist leider nicht von Dauer, denn Truckle ist schließlich nicht zum Spaß vom verzweifelten Abraham P. Bentley, einem der Bigbosse und Chef der ALLAMERICAN FOOD & BIO-ENGINEERING, nach Seabridge eingeflogen und beauftragt worden. Dem 150-Jährigen wurde sein Samen, den er vor etlichen Jahren aus Angst vor einem Kernwaffenkrieg eingefroren hatte, gestohlen. Und es gibt nicht nur einen Verdächtigen: Fast jede und jeder der Bentley-Familie scheint ein Motiv zu haben, diesen nahezu unmöglichen Raub begangen zu haben. Da kann nur „Napoleon“ helfen, Timothys bestechend eigensinniger Computer.

Weitere Informationen
Gert Prokop, (geboren 1932 in Richtenberg, Vorpommern;  gestorben 1994 in Berlin) war Autor von Kriminalromanen, Science-Fiction und Kinderbüchern. Er zog 1950 nach Berlin, begann bei der Neuen Berliner Illustrierten (NBI) ein Volontariat und arbeitete später als Journalist. 1967-70 wirkte er als Filmdokumentarist im DEFA-Dokumentarfilmstudio Berlin, Gruppe Heynowski & Scheumann. Ab 1971 arbeitete er als freischaffender Schriftsteller. Besonderer Publikumserfolg wurde seinem Kinderbuch „Detektiv Pinky“ und den beiden Timothy-Truckle-Bänden zuteil. 

Katrin Wenzel, geboren 1963, lebt in Leipzig; seit 1993 fest-freie Redakteurin bei MDR Kultur; zahlreiche Arbeiten für den Rundfunk, darunter Porträt-Features, u.a.: „Galerist in Ost-Berlin: Jürgen Schweinebraden“, „Mit den Wolken reden: Die Malerin Gerda Lepke“, „Mich interessiert der Hintergrund: Der Künstler Olaf Wegewitz“, sowie mehr als 20 Hörspielbearbeitungen, u.a. „Der kleine König Dezember“ nach Axel Hacke und „Ein Diamant so groß wie das Ritz“ nach Frances Scott Fitzgerald.

Matthias Matschke und Lou Strenger
© MDR/Olaf Parusel
Matthias Matschke und Lou Strenger © MDR/Olaf Parusel

Produktions- und Sendedaten

  • Mitteldeutscher Rundfunk 2023
  • Erstsendung: 03.12.2023 | MDR KULTUR | 17:00 Uhr | 50'51

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?