Sendespiel (Hörspielbearbeitung)

Autor/Autorin: N. N.

Götzens Ehrentag

Ein Volks- und Heimatspiel aus Möckmühls Vergangenheit, 3. Akt

Vorlage: Herrn Götzens Ehrentag. Ein Volks- und Heimatspiel aus Möckmühls Vergangenheit in fünf Handlungen. (Theaterstück)

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Heinrich HorschGötz von Berlichingen, Obervogt d. württbg. Grenzfeste Möckmühl, im Dienste Herzog Ulrichs
    Karl FriedrichPeter Rittberger, Rottenführer d. Götz'schen Landsknechte
    Max MaierMartin Orenberger, Götz'scher Landsknecht
    Hermann ZieglerMarx Stubenrauch, Götz'scher Landsknecht
    Robert LumppUtz Reichensperger, Götz'scher Landsknecht
    Willy KernEndreß Herriegel, Götz'scher Landsknecht
    Fritz ZöllerMichel Siehdichfür, Götz'scher Landsknecht
    Otto SchorleJörg Eitelwein, Götz'scher Landsknecht
    Wilh. WeltzHans Lang, Götz'scher Landsknecht, zugleich Türmer und Trompeter
    Edith BraunEva Stutzenbacher, Magd auf der Burg
    Karl BarthWendelin Rottmann, ein junger Möckmühler Bürger
    Richard ForrerFlorian Geyer, Ritter, Götzens Schwager und Führer im Schwäbischen Bundesheer

Außerdem treten auf: Möckmühler Bürger von der Götz und Württemberg feindlichen Partei; Landsknechte im Dienste des Götz und des Schwäbischen Bundes. Zeit der Handlung: die Tage vom 1.-10. Mai des Jahres 1519 Ort der Handlung: der Hof der Burg Möckmühl

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • SÜRAG -Süddeutsche Rundfunk AG (Stuttgart) 1929
  • Sendeplatz: Unsere Heimat - Möckmühl
  • Erstsendung: 03.11.1929

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Südfunk (Programmzeitschrift)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?