Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin:
Friedrich Schiller
Die Jungfrau von Orleans
Romantische Tragödie
Vorlage: Die Jungfrau von Orléans (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Otto Reiner
Regie: Karl Pündter
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Maria Eis Johanna Hans Schalla König Karl Käte Wittenberg Königin Isabeau Hilde Knoth Agnes Sorel Karl Pündter Herzog von Burgund Harry Giese La Hire Hans Otto Hilke Du Chatel Willy Schweisguth Erzbischof von Reims Ernst Leudesdorff Dunois Otto Eppens Ratsherr von Orleans Günther Hollnagel Raoul Georg Sellnitz Herold aus England Hunold Strakosch Edelknecht Erich Strömer Lionel Willi Wichmann Chatillon Kurt Eggers-Kestner Talbot Erik Brädt Fastolf Hedwig Herder Louison Claire Goericke Margot Hans Freundt Raimond Richard Landeck Thibaut
Weitere Informationen
Kleine Abweichungen in den Programmzeitschriften bei den Sprecherstimmen. Laut Programmzeitschrift "Norag" sprach Margarethe Gohr-Johndorff die Rolle der Louison und Bruno Herrfurth sprach die Rolle des Thibaut.

Produktions- und Sendedaten
- NORAG - Nordische Rundfunk AG (Hamburg) 1929
- Erstsendung: 11.11.1929 | 20:00 Uhr | ca. 150'00
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Die Norag (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- W. Sto.: Der Rundfunkhörer, 7. Jg., Heft 30 vom 22.11.1929, S. 15.
- Lynx in: Die Sendung, 6. Jg, Heft Nr. 47 vom 22. November 1929, S. 785.