Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Benedict Wells
Hard Land (3. Teil)
49 Geheimnisse vom Erwachsenwerden
Vorlage: Hard Land (Roman)
Regie: Leonhard Koppelmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Maximilian Brauer Noah Tinwa Jonathan Berlin Sinje Irslinger Anne Ratte-Polle Patrick Güldenberg Ulrich Noethen Svenja Liesau Felix von Manteuffel Heikko Deutschmann Daniel Dietrich Sebastian Graf Patrick Güldenberg Ingo Hülsmann Carlo Mastrocola Maeve Metelka Nadja Petri Marie-Paulina Schendel Alexander Simon Eva Weißenborn
»In diesem Sommer verliebte ich mich, und meine Mutter starb«, so
beginnt Sam Turner die Erzählung seiner Sommerferien 1985. In dem
kleinen amerikanischen Provinzkaff Grady sieht der Außenseiter Sam
langweiligen Ferien und seinem 16. Geburtstag entgegen. Zuhause ist die
Stimmung ziemlich miserabel, und so entschließt sich Sam einen Aushilfsjob in einem kleinen Programm-Kino anzunehmen. Das Metropolis wird
von der Tochter des Besitzers, Kirstie und ihren beiden Freunden Cameron
und Brandon betrieben. Alle drei werden nach dem Sommer ans College
gehen und haben erstmal wenig Interesse an dem Neuling. Doch langsam
entspinnt sich eine Freundschaft und Sam erlebt eine schrecklich-schöne
Achterbahnfahrt der Gefühle. »Euphancholie« nennt Kirstie das typisch
jugendliche Lebensgefühl zwischen Euphorie und Melancholie. Doch dann
passiert plötzlich etwas, das Sam zwingt, von einem Tag auf den anderen
erwachsen zu werden.
In manchen Momenten fühlt sich Sam »übermütig und wach und
mittendrin und unsterblich«. Tatsächlich scheint Benedict Wells in seinem
berührenden Text die Sonnenstrahlen der Jugend eingefangen zu haben,
um sie für uns noch einmal hell leuchten zu lassen. Wie nebenbei gelingt
ihm eine wunderbare Hommage an die 1980er Jahre: »Mein Benzin für
Hard Land war nicht die eigene Erfahrung, sondern Sehnsucht. Als ich ein
Kind war, liefen im Fernsehen die ganze Zeit amerikanische 80’s-Filme wie
Stand By Me, Zurück in die Zukunft und The Breakfast Club. Die habe ich
aufgesogen, da wollte ich immer hin.« [B. Wells]
In der Hörspiel-Inszenierung von Leonhard Koppelmann wird die
Geschichte um Sam und seine Freunde auch zu einer musikalischen
Zeitreise. Mit der Musik von Bruce Springsteen bis New Order, von den
Simple Minds bis Suicide entsteht ein Soundtrack, der zum erzählerischen
Spiegel der Teenager-Seele wird – einem Mixtape, wie es in Zeiten von
Kassettenrecorder und Walkman von Hand zu Hand gereicht wurde.
Weitere Informationen
Benedict Wells, 1984 in München geboren, zog nach dem Abitur nach
Berlin und entschied sich gegen ein Studium, um zu schreiben. Seinen
Lebensunterhalt bestritt er mit diversen Nebenjobs. Sein vierter Roman,
»Vom Ende der Einsamkeit«, wurde 2016 sein großer Durchbruch und
stand mehr als anderthalb Jahre auf der Bestsellerliste. Mit »Hard Land«
wurde er Preisträger des Deutschen Jugendliteraturpreis 2022.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 2024
- Erstsendung: 24.03.2024 | hr2-kultur | 93'34
Rezensionen (Auswahl)
- Alexander Matzkeit: Postmodernes Coming-of-Age. In: epd-medien vom 05.04.2024.