Originalhörspiel

Autor/Autorin: Gesche Piening

Wie viele Tage hat das Leben?

Komposition: Michael Emanuel Bauer
Dramaturgie: Katja Huber
Technische Realisierung: Jan Piepenstock, Robin Auld
Regieassistenz: Jakob Roth, Delia Lang

Musik: Julie Catherine Eggli (Gesang), Ulrich Wangenheim (Saxophon; Klarinette; Flöte), Tobias Weber (E-Gitarre), Michael Emanuel Bauer (Klavier; Keyboard), David Pätsch (Schlagzeug)

Regie: Gesche Piening

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Natalie Spinell
    Sebastian Brandes
    Christian Löber
    Gro Swantje Kohlhof
    Vincent Glander
    Edmund Telgenkämper
    Katrin Filzen
    Michael Kranz

Der Drang zu Selbstbehauptung und Selbstvergewisserung nimmt mitunter bizarre Formen an: In einem Geflecht aus Abgrenzung und Abwertung agiert das zeitgenössische Selbst zwischen Angriff, Lästerei und Selbstverteidigung. Kleine Verletzungen verdichten sich so zum vorherrschenden Lebensgefühl und lassen Individuen zurück, die fortlaufend von Flucht und Pause träumen. Wie viele Tage hat das Leben? portraitiert eine überreizte Gesellschaft, die sich – aggressiv und bedürftig zugleich – unausgesetzt nach etwas Anderem sehnt, dieses Andere aber nicht findet, weil der Kampf um individuelle Selbstbehauptung fast automatisch Nähe, Großzügigkeit und Solidarität in Gefahr bringt. – Wie viele Tage hat das Leben?

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk / Deutschlandradio 2024
  • Erstsendung: 02.02.2024 | Bayern 2 | 21:05 Uhr | 50'04

Rezensionen (Auswahl)

  • Eva-Maria Lenz: "Monochromes Grau", in: epd medien, Nr. 4, 23.02.2024, S. 18.
  • Jochen Meißner: "Mit Helm in der Betriebskantine - 'Wie viele Tage hat das Leben?'", in: Hoerspielkritik.de vom 15.02.2024.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?