Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Victor Jestin
Hitze
Vorlage: La Chaleur (Roman)
Übersetzung: Sina de Malafosse
Bearbeitung (Wort): Sven Stricker
Dramaturgie: Susanne Birkner
Technische Realisierung: Corinna Gathmann, Christian Alpen, Nicole Graul, Angelika Körber, Manfred Faust
Regieassistenz: Sarah Veith
Regie: Sven Stricker
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Anton von Lucke Leonie Landa Tim Lanzinger Hannah Dalmeyer Lisa Hagmeister Rainer Strecker Melissa Wegner Anne Moll Achim Buch Sonstige Mitwirkende Funktion Dagmar Titz Besetzung Marc Zippel Besetzung
Brennende Schuld: Léonard sieht Oscar beim Sterben zu, nachts, nach einer Party, auf dem Spielplatz eines großen Campingplatzes am Meer.
Sommerferien in Frankreich, die Sonne knallt auf den Campingplatz am Meer. Während die anderen Jugendlichen feiern, trinken, flirten, hasst der 17-jährige Léonard jede Sekunde. Da entdeckt er nachts auf dem einsamen Spielplatz Oscar. Gerade noch hat der auf der Party mit dem Mädchen rumgemacht, das Léonard selbst heimlich toll findet. Jetzt hängt er betrunken auf der Schaukel. Die Seile um den Kopf gewickelt. Und Léonard, eigentlich ein ganz normaler, zurückhaltender Junge, der Musik studieren möchte, greift nicht ein. Er sieht Oscar beim Sterben zu. Die erste fatale Fehlentscheidung. Victor Jestin hat diesen Roman mit gerade mal 25 Jahren geschrieben – vielleicht ist er deshalb so nah dran an Léonards explodierender Gefühlswelt, seinen Schuldgefühlen, seinem Weltekel, seinem sich falsch fühlen in diesem System Partyurlaub.
Weitere Informationen
Victor Jestin, 1994 geboren, verbrachte seine Kindheit in Nantes und studierte anschließend am Conservatoire européen d'écriture audiovisuelle in Paris, wo er heute auch lebt. Gemeinsam mit dem Regisseur Thomas Petit schrieb er Filmdrehbücher. „Hitze“ ist sein viel beachtetes Romandebüt. Das Junge Schauspielhaus in Hamburg hat es bereits fürs Jugendtheater adaptiert. 2023 erschien der zweite Roman von Victor Jestin „Der Tanzende“.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 2023
- Erstsendung: 04.02.2024 | NDR Kultur | 19:00 Uhr | 54'56