Sketch
Autor/Autorin:
Adolf Uzarski
Ärger breitet sich nicht aus, hast du Radio im Haus
Eine recht friedliche Szene
Regie: Ferdinand Classen
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Josef Eichheim Der cholerische "Er" Maria Herbot Die nervöse "Sie" Albert Spenger Professor Dr. Kämmerling Otto Willner Möppi, ein Hund Ludwig Schmidmeier Ein Klavier im Erdgeschoss Fritz Krampert Ein Lautsprecher im ersten Stock Eberhard Kreysern Ein Lautsprecher im zweiten Stock
"Das Spiel ist erwachsen aus dem Ärger des Verfassers über seinen Mietsnachbarn, der ihn im Genuss edelster Funkdarbietungen durch sein Rückkoppeln und Stationensuchen störte. Ein Klavierspieler und ein Hund trugen das ihrige zu der Mietertragödie in der Neubauwohnung bei, sodass schließlich in dem Hause alles drunter und drüber geht, der häusliche Friede gefährdet wird, Beethoven nicht mehr zur Geltung kommt und ein Völkerkrieg ausbricht über den Rundfunk. Aber in diesem Krieg, in dem alle Parteien geschlagen werden, bleibt endlich doch wieder Sieger - der Rundfunk." (N.N.: Der Deutsche Rundfunk, 7. Jahrgang, Heft 46, 15. November 1929, S. 1463)

Produktions- und Sendedaten
- Deutsche Stunde in Bayern GmbH (München) 1929
- Sendeplatz: Allerhand!
- Erstsendung: 23.11.1929
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)