Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Magda Woitzuck
Demeter und das Licht
Komposition: Peter Kaizar
Regie: Peter Kaizar
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Lilith Häßle Brigitte Karner Eva Mayer Wolfram Berger Jaschka Lämmert Swyntha Gersthofer Till Firit Tim Werths
Aufruhr auf dem Olymp. Die Tochter der Wettergöttin Demeter, Persephone, wird von Hades in die Unterwelt entführt. Keiner ahnt, was das für eine Klimakatastrophe auslösen wird. Das hebt den antiken Mythos aus der Zeit. Doch dass die „Götterinnen“ Handys haben und auf den Dächern Photovoltaikanlagen montiert sind, hilft niemandem, als Demeters Zorn apokalyptische Ausmaße annimmt. Alles Leben auf der Erde beginnt zu vergehen. Die Erkenntnis, dass Zeus die längste Zeit Gott gewesen ist, wenn es keine Menschen mehr gibt, lässt ihn endlich handeln: Eine Lösung muss her. Bloß wie soll die aussehen?

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk / Österreichischer Rundfunk 2024
- Erstsendung: 01.05.2024 | SWR Kultur | 53'19
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: "Krieg der Götterinnen. Selbst Zeus und Hades verschließen sich dem Gendern nicht. Das hindert sie in Magda Woitzucks Hörspiel aber nicht daran, einen handfesten Alpha-Männer-Streit vom Zaun zu brechen", in: Süddeutsche online vom 29.04.2024.
- Eva-Maria Lenz: "Teilzeitvertrag mit Hades", in: epd medien, Nr. 10, 17.05.2024, S. 23.