Ars acustica

Autor/Autorin: Julia Tieke

Mawjât Martenot

Musik: Julie Normal (Ondes Martenot), Khyam Allami (Oud)

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Inka Löwendorf
    Max Urlacher
    Gilles Chevalier
    Ingo Kottkamp
    Olaf Oelstrom
    Julia Tieke

Mady Humbert-Lavergne war 1932 eine von nur zwei Frauen auf dem internationalen Kongress für Arabische Musik in Kairo − und sie hatte einen avantgardistischen Vorschlag. Inmitten hitziger Diskussionen über die Verwendung europäischer Musikinstrumente empfahl sie die Ondes Martenot, ein frühes elektronisches Instrument, das „alle arabischen Melodien spielen kann“. Ihre Idee blieb ungehört, auch bei den damals in Kairo anwesenden Berliner Musikern und Musikwissenschaftlern − obwohl Paul Hindemith selbst mit elektronischen Instrumenten experimentierte. In Berlin lebt heute der irakische Komponist und Musiker Khyam Allami. Zusammen mit der Ondistin Julie Normal aus Rom experimentiert er damit, auf den Ondes Martenot arabische Intervalle zu spielen. Verspätete Premiere für eine radikale musikalische Idee.

Weitere Informationen
Julia Tieke, geboren 1974, studierte Kulturwissenschaften in Hildesheim und Islamwissenschaft in Berlin. Sie ist freie Dramaturgin bei Deutschlandfunk Kultur, sowie Autorin und Regisseurin. Zuletzt für Deutschlandfunk Kultur: "Tschüss, AKW!“ (2023) und "Eine Frage der Stimmung“ (2019).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2020
  • Erstsendung: 27.11.2020 | Deutschlandfunk Kultur | 00:05 Uhr | 46'34

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?