Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Enis Maci, Hans Unstern
Lorbeer
Komposition: Hans Unstern
Dramaturgie: Julia Gabel, Johann Mittmann
Technische Realisierung: Lukas Wilke, Frank Klein
Musik: Hans Unstern (Harfe), Simon Bauer (Slide Gitarre; Harfe), Samira Memarzadeh
Regie: Enis Maci, Hans Unstern
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Bekim Latifi Rosa Lembeck Madame Nielsen
Catherine und David verbringen innige Tage an der französischen Küste. Doch Catherine spürt, dass sie sich verwandeln muss. Wie wird das ihre Beziehung verändern? Und wie kann überhaupt von Verwandlung erzählt werden?
Enis Maci schreibt über Lust und Last der Metamorphose. Das Hörspiel erkundet Veränderungen, die nicht immer geradlinig verlaufen, die “peinlich und gefährlich, und irgendwie auch schön” sind und spürt der Kraft der Transformation nach. Dabei fließen unterschiedliche Quellen ineinander: die “Metamorphosen” (Ovid), biblische Motive, “The Garden of Eden” (Hemingway) oder „Orlando“ (Woolf) treffen auf die Entwicklungen in der Bedeutung von Worten und persönliche Reflexionen der Schreibenden. Vorsichtig tasten sich drei Figuren voran und bewegen sich durch Referenzen und Verwandlungen hindurch. „Gibt es das denn: unter meiner Haut ein Platz, an dem ich gerne bin?“ Camille O begegnet dem Text musikalisch, fügt ein weiteres lyrisches Ich hinzu und komponierte für das Hörspiel neue Songs für Harfen und Stimmen, in denen sich die Motive des Textes mit neuen Motiven verbinden. Der akustische Raum wird zu einem gemeinsamen, vibrierenden Kokon für Hörende und Sprechende.
Zur Ursendung am 22.05.2024 findet in der DAADGALERIE in Berlin Kreuzberg um 19 Uhr eine öffentliche Listening Session statt.
Alle Informationen unter: www.berliner-kuenstlerprogramm.de.
Weitere Informationen
Enis Maci ist Autorin und Theatermacherin. Ihre Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet. 2024 erscheinen das Buch „Karl May“ (mit Mazlum Nergiz) und der Roman „Pando“ (mit Pascal Richmann). Im Hörspiel zuletzt: „AUTOS“ (Deutschlandfunk Kultur 2019).
Camille O komponiert, macht Musik, schreibt Text und Noten für Theater, Performance, Hörspiel und baut Instrumente. Veröffentlichte die Alben „Kratz Dich Raus“ (2010), „The Great Hans Unstern Swindle“ (2013), „Boiband − The Year I Broke My Voice“ (2017) und „DIVEN“ (2020) sowie den Gedichtband „Hanky Panky Know How“ (2012). Im Hörspiel zuletzt: „Diven [Premix]“ (NDR 2017) und „The Revolution Will Be Injected“ mit Orlando de Boeykens und Tucké Royale (Deutschlandfunk Kultur 2020).

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2024
- Erstsendung: 22.05.2024 | Deutschlandfunk Kultur | 22:03 Uhr | ca. 54'30