Originalhörspiel

Autor/Autorin: Leonie Ziem

Kind aus Seide

Komposition: Tobias Vethake
Technische Realisierung: Christian Eickhoff, Tanja Hiesch
Regieassistenz: Andreas Reinhart

Regie: Bernadette Sonnenbichler, Bernadette Sonnenbichler

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Odine Johne
    Lou Strenger
    Almut Henkel
    Lou StrengerMilchmädchen
    Sebastian RöhrleService 1
    Almuth HenkelService 2
    Almuth HenkelService 2
    Michael StillerPassant*in
    Celina RongenPassant*in
    Gabor BiedermannPassant*in
    Noah Ahmad Baraa MeskinaPassant*in
    Gabriele HintermaierPassant*in
    Andreas ReinhartAnrufer*in
    Marcus WesthoffAnrufer*in
    Leonie ZiemAnrufer*in
    Johannes WördemannAnrufer*in
    Tanja HieschAnrufer*in
    Rudolf GuckelsbergerAnsage/Absage
    Odine JohneEisverkäuferin

Judith liebt keine Menschen mehr. Von ihrem Erbe legt sie sich eine Eisdiele und einen Sexroboter zu: eine Artificial Stupidity, klüger als die AI, mit frühkindlichen Traumata, vulgärer Sprache und einem eigenen Willen. Nach kurzer Zeit verlässt der Sexroboter Judith jedoch, und sie versinkt im Liebeskummer. Dabei wollte Judith doch allen zeigen, dass es sie sehr wohl gibt, die Liebe über die Speziesgrenzen hinweg, ganz gleich ob Lithium-Ionen oder rote Blutkörperchen, Siliziumfleisch oder Fettzellen! Doch darüber scheiden sich die Geister der protestierenden Öffentlichkeit. Zwischen ... weiterlesen

Weitere Informationen
Leonie Ziem, 1999 in Berlin geboren, studiert aktuell Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien. 2023 erhielt Leonie Ziem das Startstipendium für Literatur der österreichischen Bundesregierung für die Arbeit an ihrem ersten Roman. In diesem Jahr ist sie eingeladen zum Treffen junger Autor:innen am Schauspiel Leipzig. Sie ist außerdem journalistisch tätig für Print und Radio, unter anderem für Deutschlandfunk Kultur.

Die Autorin Leonie Ziem
© SWR/Heidelberger Stückemarkt/Julie Matthées
Die Autorin Leonie Ziem © SWR/Heidelberger Stückemarkt/Julie Matthées

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2024
  • Erstsendung: 27.04.2025 | SWR Kultur | 00:03 Uhr | 59'10

Auszeichnungen

  • SWR Kultur Hörspielpreis 2024

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ