Originalhörspiel

Autor/Autorin: Björn SC Deigner

Zeit wie im Fieber - Büchner Schrapnell

Bearbeitung (Wort): Zino Wey
Komposition: Lukas Huber

Musik: Lukas Huber

Regie: Zino Wey

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Sylvana KrappatschLena
    Paula SkorupaJulie
    Gabriele Hintermaier
    Marco Massafra
    David Müller

Alte Texte „überschreiben“ – Vergangenheit mit Gegenwart verlinken? Der in Heidelberg geborenen Dramatiker Björn SC Deigner hat Georg Büchners Revolutionspamphlet des „Hessischen Landboten“ von 1834 auf seine Tauglichkeit für die Stadt Stuttgart, in der die Wut-Bürger sich 2010 erhoben, übertragen. Das Theater-Spektakel für Stuttgart wird im SWR-Hörspiel zu einem virtuosen Sprach- und Sprechkunst-Kondensat, das Klischees und Wahrheitsansprüche bürgerlicher Politik-Partizipation ins Absurde-Komische dreht – und in Verzweiflung mündet.

v.li.: Regisseur Zino Wey, Sylvana Krappatsch (Lena), Paula Skorupa (Julie)
© SWR/Sabine Stumpp
v.li.: Regisseur Zino Wey, Sylvana Krappatsch (Lena), Paula Skorupa (Julie) © SWR/Sabine Stumpp

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2024
  • Erstsendung: 08.06.2024 | SWR Kultur | 23:03 Uhr | 3'32

Rezensionen (Auswahl)

  • Stefan Fischer: "Wer braucht schon Argumente? Georg Büchners „Hessischer Landbote“, übertragen auf die Protestbürger von heute: Björn SC Deigner gelingt in seinem Hörspiel eine kluge Modernisierung", in: Süddeutsche online vom 07.06.2024.
  • Jochen Meißner: "Verheerenden Wirkungen", in: Hoerspielkritik.de vom 20.06.2024.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?