Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Kai Grehn

Mögen Sie Emily Dickinson?

Vorlage: Briefe und Gedichte (englisch)
Übersetzung: Uda Strätling, Kai Grehn
Komposition: CocoRosie
Redaktion: Holger Rink
Technische Realisierung: Jean Szymczak

Musik: Bianca "Coco" Casady, Sierra "Rosie" Casady

Regie: Kai Grehn

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Birgit Minichmayr
    Christopher Nell

Bis in die fünfziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts musste Emily Dickinson (1830 – 1886) warten, bis ihre knapp 1800 Gedichte in einer Gesamtausgabe erscheinen konnten. Gedichte, die die amerikanische Literaturgeschichte inzwischen dazu veranlasste, die scheinbar weltentrückte "Einsiedlerin von Amherst" zu ihrer größten Dichterin auszurufen. 

Zu Lebzeiten wurden von ihr lediglich sieben Gedichte veröffentlicht. Natur, Liebe, Tod, die metaphysische Obdachlosigkeit des modernen Menschen, die Transzendenz des Zeitlichen, Unsterblichkeit – das waren ihre Themen. Die Hörspielarbeit taucht ein in die Welt ihrer Gedichte und ihrer (literarischen) Briefe, denen sie oft Gedichte beilegte oder in das Geschriebenen mit einfließen ließ, um die Schönheit, Originalität und Modernität, die Eigenheit ihrer Poesie zu feiern. Um ihre Frage von 1862 an den Bostener Publizisten und Frauenrechtler Thomas Wentworth Higginson neu zu beantworten: "Leben meine Verse ?"

"Jedes Wort in dieser  auf den ersten Blick sehr unzugänglichen Gedichten wirkt unbekannt, wie frisch getauft. Deswegen kann, wer diese Gedichte liest, nichts wiedererkennen, nur erkennen, wie zum ersten Mal, wie ein Kind. Das ist im harmlosen Lektürefall erfrischend, im Ernstfall erschütternd."

Iris Radisch

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Deutschlandradio 2021
  • Erstsendung: 01.11.2021 | SWR2 | 18:20 Uhr | 67'12

Auszeichnungen

  • Nominiert für den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2021
  • hr2-Hörbuchbestenliste Januar 2023 (4. Platz)
  • hr2-Hörbuchbestenliste Februar 2023 (3. Platz)
  • Hörbuch des Jahres 2023 (hr2-Hörbuchbestenliste)

Rezensionen (Auswahl)

  • Angela di Ciriaco-Sussdorff: Hochkultur für alle. In: Medienkorrespondenz Nr. 14/15. 16.07.2021. S. 59f.
  • René Schlott: Freunde sind mein Besitzstand. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 21.11.2022. S. 12.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?