Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin:
Heinrich Wilken, Oskar Justinus
Kyritz - Pyritz
Alt-Berliner Posse in 5 Bildern
Vorlage: Kyritz - Pyritz (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Otto Normann
Komposition: Gustav Michaelis
Musikalische Leitung: Otto Selberg
Regie: Otto Normann
Personen: Peter Lietzow, Stadtkämmerer und Gewürzkrämer; Piepenberg; Apotheker; Rux, Bäckermeister; Eulalia, Thendelinde, Ulrike, deren Frauen (Kyritzer); Emil Thülecke, Sekundaner, Lietzows Neffe; Ebert, Ingenier; Frau Soltmann, Besitzerin des Hotels "Zum goldenen Löwen" in Berlin; Susanne, ihre Nichte; Klobig, Stadtmusikus; Schwefelmann, Schneider; Nauke, Barbier (Pyritzer); Fritz, Hausknecht im "Goldenen Löwen"; Jettchen, Schenkmädchen in Kyritz; Herren und Damen in Kyritz; Studenten.
I. Bild: In Kyritz im Kegelklub "Zur wilden Jagd". II. Bild: In Kyritz im Hause des Stadtkämmerrs Peter Lietzow. III. und IV. Bild: In Berlin im Gasthause "Zum goldenen Löwen". V. Bild: In Berlin im Zoologischen Garten.
Weitere Informationen
Übertragung aus Danzig

Produktions- und Sendedaten
- ORAG - Ostmarken Rundfunk AG (Königsberg) 1930
- Erstsendung: 19.02.1930 | 20:00 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)