Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Gerhard Pohl
Weltreise durch einen Arbeitstag
Eine Hörmontage
Musikalische Leitung: Walter Goehr
Regie: Alfred Braun
"Eine symphonische Komposition aus Dichtung, Reportage, Statistik, die die Weltarbeit eines Arbeitstages darzustellen versucht. Nach einem kurzen Vorspiel, das den 'alten Baedeker' mit dem heutigen Menschen, also den wohlhabenden, besonnen gutpräparierten Weltenbummler der Vorkriegszeit mit dem Werkmenschen der Gegenwart konfrontiert, dem es an Geld und Zeit mangelt, beginnt das Spiel, das verschiedene Arbeitsvorgänge und Atbeitsprobleme schildert. Wir erleben Menschen bei der Alltagsarbeit: Heizer auf einem Ozeanschiff, Fischer der Nordsee, Bergarbeiter des Donezbeckens, den ägyptischen und den indianischen Bauern, Eisenarbeiter bei Borsig und in Transkaukasien. Wir hören, was ein Textilarbeiter in Schlesien und in Indien verdient, wie beide ihren Haushalt balancieren und ihr Leben verbringen usw. Das Ganze ist ein buntes Gleichnis für die Simultanität der Weltarbeit." (N. N.: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 11, 14.3.1930, S. 18)

Produktions- und Sendedaten
- Funk-Stunde AG (Berlin) 1930
- Erstsendung: 20.03.1930 | 20:30 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Bayerische Radio-Zeitung; Europa-Stunde (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 11, 14.3.1930, S. 13 (Abdruck einer Szene aus dem Manuskript)
- N. N.: Bayerische Radio-Zeitung, 5. Jg., Nr. 12, 16.3.1930, S. C5 (Alternative Inhaltsangabe)
- N. N.: Europa-Stunde, 11. Heft, Jg. 1930, 14.3.1930, S. 6 (Alternative Inhaltsangabe)
- -mer. (Felix Stiemer): "Weltreise", in: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 13, 28.3.1930, S. 66