Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin:
William Shakespeare
Romeo und Julia
Trauerspiel
Vorlage: Romeo und Julia (Theaterstück, englisch)
Übersetzung: August Wilhelm Schlegel, Ludwig Tieck
Regie: Rudolf Rieth
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Albert Oettershagen Escalus, Fürst von Verona Richard Weimar Graf Paris, Verwandter des Fürsten Heinrich Heber Montague, Haupt eines zweier feindlicher Häuser Otto Blumenthal Capulet, Haupt eines zweier feindlicher Häuser Leo Bieber Romeo, Montagues Sohn Rudolf Rieth Mercutio, Verwandter des Prinzen und Romeos Freund Josef Kandner Benvolio, Montagues Neffe und Romeos Freund Rudolf Wittgen Tybalt, Neffe Capulets Paul Apel Bruder Lorenzo, ein Franziskaner Rudolf Sulmavico Balthasar, Romeos Page Raimund Schelcher Simson, Diener Capulets Eugen Sträussler Gregorio, Diener Capulets Philipp Gehly Peter, Diener Capulets Karl Wilhelmy Ein Apotheker Ingrid Fernolt Gräfin Capulet Martha Kallinich Julia, Capulets Tochter Martha Walter Juliens Amme
Es treten auf: Bürger von Verona; Gäste; Verwandte beider Häuser; Diener und fürstliches Gefolge.
Die Szene ist den größten Teil des Stückes in Verona; nur in der ersten Verwandlung des fünften Aufzuges in Mantua.

Produktions- und Sendedaten
- WERAG - Westdeutsche Rundfunk AG (Köln) 1930
- Erstsendung: 21.03.1930 | 20:00 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Die Werag (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- Dr. Kth.: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 14, 4.4.1930, S. 66